Angriffe aufs Lieferkettengesetz sind völlig fehl am Platz. Wer in dieser Krisenzeit den Betrieben helfen möchte, sollte das nicht auf Kosten von Menschenrechten oder Umweltschutz machen.
Author Archiv: Redaktion
Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt an, dass Deutschland künftig jährlich 1,5 Milliarden Euro für den globalen Biodiversitätsschutz zur Verfügung stellen wird.
Zum Bekanntwerden einer Leckage am AKW Isar II.
Das Bundeskabinett hat Sebastian Unger zum Meeresbeauftragten der Bundesregierung ernannt.
Umwelt- und Naturschutz sind nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung. Gerade in der Krise. Freies und sicheres Leben gibt es nur auf einem intakten Planeten. Das Video zeigt Ausschnitte der Rede zum Haushalt des Bundesumweltministeriums vom 6. September 2022. Die gesamte Rede ist über die Mediathek des Bundestags abrufbar.
Jan-Niclas Gesenhues zum heute vorgestellten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz.
Zum deutsch-polnischen Umweltrat.
Jan-Niclas Gesenhues kommentiert die Sondersitzung des Umweltausschusses aufgrund der Umweltkatastrophe an der Oder.
Umweltkatastrophe an der Oder
Zur aktuellen Debatte, Gasvorkommen in Deutschland mittels Fracking zu erschließen.