VITA

„Ich kämpfe für eine vielfältige Natur, echten Klimaschutz und globale Gerechtigkeit. Vor meinem Bundestagsmandat haben mich viele Jahre Kommunal- und Landespolitik geprägt. Gearbeitet habe ich in der Entwicklungszusammenarbeit, in der Umweltpolitik und in der Forschung. In meiner Freizeit  mache ich gerne Ausflüge mit meiner Familie in die Natur und verbringe Zeit mit meiner Tochter.“

Politik und Ehrenamt

Bundestagsabgeordneter (seit 2021)

21. Wahlperiode:

  • Umweltpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion
  • Leiter der AG Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Stv. Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

20. Wahlperiode

  • Umweltpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion
  • Leiter der AG Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  • Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  • Stv. Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (02/2024-05/2025)

  • Vorsitzender der Aufsichtsräte der Bundesgesellschaft für Endlagerung, der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit und der Gesellschaft für Zwischenlagerung

Vorsitzender des Bezirksverbands Grüne Westfalen (seit 2022)

Mitglied des Landesvorstands Grüne NRW (2018-2022)

  • Zuständig für Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz, Wirtschaft und Internationales

Fraktionsvorsitzender Kreistag Steinfurt (2014-2021)

  • Entsandt in verschiedene Gremien, u.a. Vorstand des Energieland 2050 e.V., Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Beteiligungsgesellschaft des Kreises Steinfurt

Vorsitzender des Umweltausschusses des Kreises Steinfurt (2016-2021)

Ehrenamt:

Naturschutzbund Deutschland (NABU), Fachbeirat Globale Kooperation der Heinrich Böll-Stiftung

Beruf und Ausbildung

Bereichsleiter Internationale Projekte
Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf
(2019-2021)

  • Aufbau und Durchführung von Partnerschaftsprojekten für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, u.a. in Mosambik, Südafrika, Jordanien und Marokko
  • Schwerpunktthemen: Berufliche Bildung, Aufbau von Verbandsstrukturen, Klimaschutz 

Promotion als Dr. phil. im Bereich internationale Umwelt- und Energiepolitik (2016-2020)

  • Universität Münster in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Erneuerbare Energien der Universität Maputo, Mosambik
  • Dissertation: „Smart Energy in Mozambique. Drivers, Barriers and Options.“ Erschienen im Nomos Verlag.

Vorherige berufliche Stationen: Mitarbeiter im Landtag NRW (Umwelt, Naturschutz, Agrarpolitik), sowie Forschung (Universität Münster) und Entwicklungszusammenarbeit, davon rund 1,5 Jahre in Mosambik und Simbabwe

Studium: Volkswirtschaftslehre (M.Sc.), Schwerpunkte Umwelt- und Ressourcenökonomik, Universität Münster

Veröffentlichungen
  • Gesenhues, J. N. (2024): Offensiver Umweltschutz – Wie wir Natur und Wohlstand retten können. Murmann Verlag, Hamburg.
  • Gesenhues, J. N. (2020): Dezentral und smart. Neue Ansätze der Stromversorgung in Mosambik. Rundbrief Mosambik 101, Koordinierungskreis Mosambik, Bielefeld.
  • Gesenhues, J. N. (2020): Smart Energy in Mozambique. Drivers, Barriers and Options. Nomos, Baden-Baden.
  • Gesenhues, J. N., Moeller, T. (2017): Strategien für die Verkehrswende: Wie und warum ein Landkreis klimafreundliche Mobilität vorantreibt. In: Nachhaltiger Verkehr in urbanen Räumen. Ansichten aus Deutschland, der Ukraine und Russland. Russisch-Deutsches Büro für Umweltinformationen, Berlin.
  • Gesenhues, J. N. (2017): Engpass Stromversorgung. Ursachen und Lösungsansätze zur Überwindung von Energiearmut. Rundbrief Mosambik 90, Koordinierungskreis Mosambik, Bielefeld.