
Nachhaltige Wirtschaft für Mensch und Natur
Unsere Art zu Wirtschaften hat enormen Einfluss auf den Planeten. Eine weitsichtige Wirtschaftspolitik stellt das Wohl der Menschen in den Mittelpunkt und beendet den Raubbau an unserer Natur.
Unser Ressourcenhunger ist für einen großen Teil der globalen CO2-Emmissionen verantwortlich, zerstört Lebensräume und beschleunigt das dramatische Artensterben. Statt Rohstoffe erst mühsam der Natur abzupressen und nach kurzer Zeit wieder zu verschrotten, brauchen wir Produkte, die lange halten, die unsere Ressourcen und Umwelt schonen und die möglichst oft wiederverwendet werden können.
Nur wenn wir unsere Wirtschaft transformieren und für die Zukunft aufstellen, können wir unsere Klimaziele erreichen. Der russische Angriffskrieg zeigt außerdem, wie wichtig es ist, dass wir uns unabhängig von Rohstoffimporten von Despoten machen. Mit einer echten Kreislaufwirtschaft stärken wir nicht nur Natur- und Klimaschutz, sondern auch unsere Rohstoffsouveränität, unseren Arbeitsmarkt und unseren Wohlstand.
Unternehmen als Partner
Viele Unternehmen in Deutschland haben sich schon auf den Weg gemacht, zukunftsfähige, ökologische Geschäftsmodelle voranzutreiben und mit grünen Ideen schwarze Zahlen zu schreiben. Ich möchte solche Geschäftsmodelle besser fördern – mit einem konsequenten Investitionsprogramm für grüne Energie, grüne Jobs, innovative Gründungen und attraktive Standorte.
Wir brauchen eine neue Wertschätzung und eine Ermöglichungskultur für Gründer*innen und für unkonventionelle Ideen. Eine Kultur, die nicht Konformität, sondern Innovation und Mut zum Anders- und Neudenken honoriert. Dadurch schaffen wir Aufträge für unsere Betriebe und neue Arbeitsplätze mit Zukunft. Deutschlands Unternehmen sind wichtige Akteure für mehr Nachhaltigkeit. Sie stehen in den Startlöchern und sind bereit für Veränderung.