Ein Loch in der Hose, eine Acht im Rad, ein gebrochenes Stuhlbein? Alles nichts für den Müll, sondern ein Fall fürs Repair Café!
Dort unterstützen Ehrenamtliche beim Verarzten der defekten Dinge und sorgen dafür, dass sie länger gebraucht werden können. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Denn wenn wir Produkte länger nutzen statt neu zu kaufen, dann werden für ihre Herstellung auch keine weiteren Ressourcen verbraucht.
Mit dem Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“ unterstützt das Bundesumweltministerium Repair Cafés und Selbsthilfewerkstätten bundesweit. Von den Mitteln können sie neue Maschinen, Werkzeuge oder Ausstattung anschaffen.
Ich freue mich sehr, dass eine der ersten Förderungen an die Repair Cafés in Rheine und Emsdetten geht. Danke für die großartige Arbeit! Ich komme gerne bald wieder vorbei.

