Kategorie Archiv: Aktuelles

Schwarz-Rot: anti-ökologische Koalition braucht harte Opposition

Was für ein Albtraum! Union und SPD haben gestern ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Damit ist klar: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer anti-ökologischen Koalition regiert. Das Papier bestätigt Befürchtungen für unsere Natur und letztlich uns Menschen: All das gibt Anlass zur Sorge. Jetzt erst recht braucht es daher eine harte ökologische Opposition – für […]

Globale Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam. Deshalb war es mir so wichtig, diese Woche beim Global Workshop im Umweltministerium dabei zu sein. Dort berichten über 30 Länder, wie weit sie mit der Umsetzung der UN-Entwicklungsziele (SDGs) sind. Ziel der Workshops: gute Ideen teilen, voneinander lernen – und gemeinsam schneller vorankommen. Ich habe bei meiner Rede deutlich […]

Letzter Besuch im Bergwerk Gorleben

Letzte Woche war ich im Bergwerk Gorleben – eine der letzten Gelegenheiten, bevor es für immer verschlossen wird. Hunderte Meter unter der Erde spürt man die ganze Tragweite dieses Ortes: Ein Schauplatz jahrzehntelanger Konflikte – und ein Mahnmal dafür, wie Endlagerpolitik nicht laufen darf. Der Standort Gorleben wurde nicht aus wissenschaftlichen Gründen gewählt, sondern aus […]

Besuch beim Kinder-, Jugend- und Familienclub Modellierton e.V.

Als Kind habe ich viel Zeit auf dem Fußballplatz und im Kanu auf der Ems verbracht. Dabei habe ich so viele tolle Menschen kennengelernt, denen ich sonst vielleicht nie begegnet wäre. Sport hatte für mich schon immer eine unglaublich verbindende Kraft. Er bringt Menschen zusammen, über alle Unterschiede und Grenzen hinweg. Das gleiche gilt auch […]

Appell für die Lieferkettenrichtlinie

Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Lieferkette stärken die Wettbewerbsfähigkeit fortschrittlicher Unternehmen. Und sie sind ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Deswegen unterstütze ich den Appell für die Lieferkettenrichtlinie. Diese Richtlinie sorgt für fairen Wettbewerb und einheitliche Regeln, indem sie sicherstellt, dass Großunternehmen verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards zu respektieren und für Verstöße zur Verantwortung […]

Schwarz-Rote Pläne sind Frontalangriff auf Natur und Umwelt

Aus den Koalitionsverhandlungen wurden mehrere Papiere geleakt. Zum Umwelt-Papier erklärt Jan-Niclas Gesenhues, Umweltpolitiker und Mitglied im Deutschen Bundestag: „Was in diesem Papier zum Thema Umwelt drinsteht, bestätigt schlimmste Erwartungen. Sollte Schwarz-Rot diese Pläne umsetzen, wäre das ein Frontalangriff auf Natur und Umwelt. Die Union will Umweltverträglichkeitsprüfungen absenken sowie Klage- und Beteiligungsrechte beschneiden. Bürgerbeteiligung und Umweltschutz […]

1 Jahr „Offensiver Umweltschutz“

Heute vor einem Jahr ist mein Buch „Offensiver Umweltschutz“ erschienen. Seitdem habe ich mit so vielen Menschen über meine Ideen für eine offensive Umwelt- und Naturschutzpolitik diskutiert. Zu rund 30 Lesungen und Buchvorstellungen war ich bisher eingeladen, in Bibliotheken, Cafés, Theatern, Kneipen und Rathäusern, von München über Halle bis nach Magdeburg und natürlich mit vielen […]

Agrarministerkonferenz muss sich zu Renaturierung bekennen

Die Agrarministerkonferenz vom 26. bis 28. März 2025 in Baden-Baden befasst sich diese Woche unter anderem mit der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Dazu erklärt Jan-Niclas Gesenhues, Umweltpolitiker und Mitglied im Deutschen Bundestag: „Von der AMK erwarte ich ein klares Bekenntnis zur Umsetzung des Renaturierungsgesetzes. Es kann nicht sein, dass einzelne Bundesländer Europarecht ignorieren. Wer […]

RE7 fällt so oft aus wie noch nie

Wie oft hab ich mir schon am Bahnsteig die Beine in den Bauch gestanden. Zug kommt nicht, Anschluss ist weg, noch mehr warten – das kennen wahrscheinlich alle, die viel mit der Bahn unterwegs sind. Gerade beim RE7 zwischen Rheine und Krefeld wird es immer schlimmer: Jeder sechste Zug ist im letzten Jahr ausgefallen! Das […]

Besuch in der Döberitzer Heide

Wisente, Wildpferde und Rothirsche als Architekten einer artenreichen Natur, die gibt es in der Döberitzer Heide. Das Schutzgebiet in Brandenburg zeigt, wie große Pflanzenfresser biologische Vielfalt erhalten und fördern können. Hier leben zahlreiche seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten, die auf die spezifischen Bedingungen der Beweidung angewiesen sind. Sie trägt dazu bei, Landschaften offen zu […]

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.