Wie können wir unsere Natur für uns nutzen und sie gleichzeitig schützen? Das ist eines der vielen wichtigen Themen, über das wir beim Weltnaturschutzgipfel in Kolumbien sprechen. Was das in der Praxis bedeutet, konnten wir uns bei einem spannenden Projekt ganz in der Nähe des Verhandlungsorts in Cali sehen. Dort bringt eine traditionelle Farmer-Familie in […]
Kategorie Archiv: Nachhaltige Wirtschaft
Können wir mit künstlicher Intelligenz unsere Natur retten? Darüber habe ich letzte Woche mit Mitgliedern des Deutschen Naturschutzrings in der KI-Ideenwerkstatt des Bundesumweltministeriums diskutiert. Und die Antwort ist: Es gibt jede Menge Möglichkeiten, KI für den Umwelt- und Naturschutz zu nutzen. Zum Beispiel können wir damit den Vogelschutz bei Bauvorhaben stärken, die Beseitigung von Plastikmüll […]
Die ökologische Krise macht nicht an Grenzen Halt. Wir können unsere Natur nur schützen und heilen, wenn wir international zusammenarbeiten. Dabei müssen wir Umwelt- und Naturschutz ganz besonders mit der Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechtspolitik zusammendenken. Genau diesem Ansatz ist letztes Wochenende eine spannende grüne Konferenz gefolgt: Drei unserer Bundesarbeitsgemeinschaften haben sich zusammengetan – die BAG Ökologie, […]
Diese Woche durfte ich mal wieder hautnah erleben, wie viel Innovationsgeist und Tatkraft in unserer Wirtschaft steckt. Es ist so motivierend zu sehen, dass immer mehr Unternehmen in Deutschland schon jetzt die Digitalisierung nutzen, um Umwelt- und Klima zu schützen. Gemeinsam mit NRW-Minister Oliver Krischer habe ich gestern für das Bundesumweltministerium Urkunden zum Projektstart übergeben, […]
Während meiner Zeit in Mosambik und Simbabwe habe ich einen kleinen Eindruck bekommen, was für eine atemberaubende Natur diese Region zu bieten hat. Der afrikanische Kontinent spielt eine riesengroße Rolle für die globale Artenvielfalt. Er beheimatet z.B. rund ein Viertel der weltweiten Säugetier- und Vogelarten. Die tropischen Regenwälder und Moore des Kongobeckens sind die grüne […]
Tief unter unserer Erde liegt etwas, das wir alle zum Überleben brauchen, aber das für uns völlig selbstverständlich ist: Die Leitungen für unser Trinkwasser. Auch wenn man es gern vergisst, ist Wasser unser Lebensmittel Nummer 1. Letzte Woche habe ich mich im Tecklenburger Land informiert, was es braucht, damit aus unseren Hähnen jeden Tag klares, […]
Ein Haus aus Bauschutt? Das geht! Fast die Hälfte aller deutschen Abfälle kommt vom Bau. Eine riesige Belastung für Klima und Umwelt. Aber das können wir ändern. Es gibt so viele spannende Ideen, wie wir in Zukunft nachhaltiger bauen. Zwei tolle Beispiele habe ich letzte Woche auf meiner Sommertour besucht. Holz ist der größte nachwachsende […]
Waldrodungen, Verschmutzung, CO2-Ausstoß: Teile der Wirtschaft tragen noch immer zur Zerstörung unserer Umwelt bei. Dabei ist die überwältigende Mehrheit der Unternehmen von der Natur abhängig. Die Wirtschaft kann deshalb einen großen Beitrag zur Lösung der ökologischen Probleme leisten. Über die vielen interessanten Ansätze, die es dafür schon heute gibt, haben wir beim bundesweiten Dialogforum Unternehmen […]
Machen wir’s nachhaltig! Letzte Woche durfte ich in Mönchengladbach eine tolle Wanderausstellung eröffnen – mit vielen Ideen und Inspiration für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Die Ausstellung ist Teil des Projekts „MehrWertRevier“ der Verbraucherzentrale NRW und fördert nachhaltigen Konsum und bürgerschaftliches Engagement für den ökologischen Wandel im Rheinischen Revier. Durch den Ausstieg aus der Kohle stehen […]
Ich freue mich sehr, dass ich von Table Media, der größten deutschsprachigen Redaktion für Berichterstattung rund um Umwelt, Soziales und Governance (ESG), als einer der entscheidenden Köpfe in der Kategorie „Politik“ ausgewählt wurde. Gleichzeitig ist die Auszeichnung für mich Ansporn, weiter zu arbeiten für eine gesunde Umwelt und eine vielfältige Natur. Denn genau das ist […]