Die Tiefland-Regenwälder von Borneo sind ein Schatz der Artenvielfalt und Superhelden des Klimaschutzes.
Diese Biodiversität begeistert Menschen und sichert das Einkommen für viele Familien. Das haben mir die Begegnungen und Besuche in verschiedenen Arten- und Naturschutzprojekten in Ostborneo gezeigt.
Ohne die vielen Birdwatcher, Wissenschaftler*innen und Naturbegeisterte, ohne den Naturtourismus würden hier viele Regenwälder nicht mehr stehen. Der Lebensraum von Orang Utans, Elefanten, Affen, Nashornvögeln, Meeresschildkröten und vielen weiteren Tier- und Pflanzanarten wäre kleiner.
Auch internationale Biodiversitätspartnerschaften, die wertvolle Arbeit von Naturschutzorganisationen und Entwicklungszusammenarbeit spielen eine wichtige Rolle, um die Regenwälder, Mangroven und Riffe in Südostasien zu schützen – für das Klima und als Lebensgrundlagen für die Menschen vor Ort.
Auch Deutschland ist hier in vielen Naturschutzprojekten durch Finanzierung oder technische Zusammenarbeit beteiligt.
Dass die Bundesregierung ausgerechnet jetzt eine Milliarde in der internationalen Klima- und Naturschutzfinanzierung kürzt, ist daher falsch und gefährlich. Es hilft nur denjenigen, die möglichst schnell noch mehr Regenwald für Palmöl oder Gewerbeflächen opfern wollen.



