Monatlicher Archiv: September 2025

DIHK vernetzt Unternehmen zum Thema Biodiversität

Wer eine starke Wirtschaft für Deutschland will, der muss ganz besonders auf unsere Natur schauen. Denn fast alle Unternehmen sind auf Leistungen der Natur angewiesen. Wenn Ökosysteme geschädigt werden, fehlen uns also nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern auch wichtige Rohstoffe für Industrie, Medizin, Bau und Nahrung. Viele Unternehmen haben das längst auf dem Schirm […]

Rede im Bundestag: Batterien sind zu wertvoll für die Tonne

In Batterien stecken viele wichtige Rohstoffe, die wir recyceln und so unsere Umwelt und unsere Gesundheit schützen können. Deshalb fordern wir die Einführung eines Pfandsystems. Falsch entsorgte Lithium-Batterien verursachen immer wieder Brände in Sammelstellen und Recyclinganlagen und gefährden so Menschen und Betriebe. Die Hersteller müssen endlich Verantwortung übernehmen, es braucht klare Vorgaben zur Wiederverwendung – […]

Grüne fordern Ende von Betrug bei Agrokraftstoffen

Lebensmittel in den Tank und Regenwald-Abholzung für Kraftstoffe? Nicht mit uns! Wir wollen Greenwashing einen Riegel vorschieben und dafür sorgen, dass unser Essen da ankommt, wo es hingehört: auf den Teller.    Heute haben wir einen Gesetzentwurf im Bundestag zur Abstimmung gestellt, um Kriminellen das Handwerk zu legen. In den letzten Jahren wurde systematisch Regenwald für […]

Haushalt 2025: Zu wenig Investitionen in Natur und Klima

Gestern fand die große Bereinigungssitzung zum Haushalt 2025 statt. Größere Verbesserungen im Bereich Umwelt, Klima und Natur blieben aber aus. Wir Grünen halten daran fest, dass wir mehr Mittel für den Bundesnaturschutzfonds brauchen, u. a. für das Artenhilfsprogramm. Es gibt mehr Förderanträge als Gelder. Eine Aufstockung ist dringend notwendig! Die Koalitionsfraktionen haben unseren Antrag trotzdem […]

Natur- und Umweltschutz als Chance für Mensch, Landwirtschaft und Tourismus

Wie kann Natur- und Umweltschutz zum Antrieb für eine lebenswerte Region werden? Darüber habe ich mit einer spannenden Runde aus Naturschutz, Landwirtschaft, Tourismus und Politik diskutiert, u.a. mit Wolfgang Weber-Barteit vom BUND, Kreislandwirtin Katharina Treude, und Georg Schmitz, Stv. Geschäftsführer im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Und genau diese bunte Mischung hat mal wieder gezeigt: Wenn wir alle […]

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.