Globale Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam. Deshalb war es mir so wichtig, diese Woche beim Global Workshop im Umweltministerium dabei zu sein.
Dort berichten über 30 Länder, wie weit sie mit der Umsetzung der UN-Entwicklungsziele (SDGs) sind. Ziel der Workshops: gute Ideen teilen, voneinander lernen – und gemeinsam schneller vorankommen.
Ich habe bei meiner Rede deutlich gemacht:
- Die Globalen Entwicklungsziele (SDGs) bleiben unser Kompass – für Gerechtigkeit, Klimaschutz, Menschenrechte und Wohlstand.
- Wir müssen die Umsetzung der SDGs beschleunigen – durch Multilateralismus, also internationale Zusammenarbeit.
- Politik braucht Wissenschaft – gerade in einer komplexen Welt.
- Mit Daten, Dialog und Innovation können wir Ressourcen schonen und nachhaltiges Wirtschaften fördern.
- Unser dritter Freiwilliger Staatenbericht (VNR) wurde breit abgestimmt – mit Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. So entsteht Transparenz und Vertrauen.
Jetzt kommt es darauf an, die vielen guten Ideen auch überall konkret umzusetzen.





Fotos: Christoph Soeder/ BMUV