Hochwasser an Weihnachten

Überall kämpfen die Einsatzkräfte im Moment mit starken Überflutungen. Ab sofort müssen Hochwasservorsorge und Klimaanpassung bei jeglicher Planung stärker berücksichtigt werden! Denn auch bei uns werden Fluten und Überschwemmungen häufiger und heftiger. Bisher sind wir noch nicht ausreichend gegen solche Folgen der Klimakrise gewappnet.

Die beste Verbündete für den Hochwasserschutz ist unsere Natur. Denn gesunde Flussauen wirken wie ein Schutzschild gegen Hochwasser. Als Bundesregierung haben wir das milliardenschwere Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz auf den Weg gebracht, um großflächig natürliche Hochwasserbarrieren wie Auen, Wälder oder Moore auszubauen.

Wo Städte direkt ans Wasser heranreichen, brauchen wir aber auch zusätzliche Investitionen in technischen Hochwasserschutz, wie Deiche und Rückhaltebecken. Daher ist es gut, dass wir im Bundestag vor wenigen Wochen das erste deutsche Klimaanpassungsgesetz beschlossen haben. Es verpflichtet Bund, Gemeinden und Länder mehr für die Hochwasservorsorge zu tun.

Ich danke den vielen Einsatzkräften, die an den Weihnachtstagen gegen das Hochwasser kämpfen. Sie stapeln Sandsäcke, pumpen Keller aus und sichern Verkehrswege. Wir können froh sein, dass wir sie haben.

Diese Fotos zeigen die aktuelle Situation in meiner Heimatstadt Emsdetten:

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.