Kategorie Archiv: Nachhaltige Wirtschaft

Erdüberlastungstag immer früher – jetzt umsteuern!

Ab heute lebt die Welt auf Pump. Der Erdüberlastungstag markiert den Tag, an dem wir weltweit alle Ressourcen verbraucht haben, die unser Planet innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Alles, was ab jetzt genutzt wird, geht zulasten künftiger Generationen. Der Teutoburger Wald in meiner Heimat ist nur einer von vielen Orten, an denen ohne Rücksicht auf […]

Keine Gasbohrungen vor Borkum!

Was gibt’s schöneres als den Blick aufs Meer? Wenn’s nach der schwarz-roten Bundesregierung geht, sollen hier aber bald mehr Gasplattformen stehen. Mitten in der Nordsee. Das ist ein Verrat am Klima und an der Natur. Denn die Gasförderung soll auch noch in einem ökologisch hoch sensiblen Gebiet vor der schönen Insel Borkum stattfinden. Dabei geht […]

Science on the Spree: Wie wir uns an die Klimakrise anpassen

Die Folgen der Klimakrise sind längst bei uns angekommen: Die aktuelle krasse Hitzewelle zeigt das deutlich! 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Und auch diese Woche klettern die Temperaturen in ganz Deutschland in schwindelerregende Höhen. Bei der Veranstaltung „Science on the Spree“ habe ich mit Fachleuten aus Politik und Wissenschaft darüber diskutiert, […]

Nachhaltigkeit vor Ort gestalten

Bei der Nachhaltigkeitstagung in Berlin wurde erneut klar: Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn wir sie vor Ort konkret gestalten. Der Ausbau der Erneuerbaren im Münsterland zeigt, wie es geht. Hier trifft Innovationsgeist auf Machermentalität. Vor Ort profitieren die Menschen vom Klimaschutz – ob durch neue Jobs, Beteiligungsmodelle oder stabile Energiepreise. Fotos: André Wagenzik/RENN e.V.

„Zukunft Offshore“: Windenergie naturverträglich ausbauen

Offshore-Windräder liefern saubere Energie für Millionen. Aber unter der Wasseroberfläche leben wertvolle Fische, Pflanzen und Meeressäuger. Wer guten Klimaschutz will, der muss deshalb unsere Natur mitdenken. Genau das haben wir mit der Meeresnaturstiftung geschafft. Finanziert von den Windkraftbetreibern, stehen der Stiftung jedes Jahr 10 Millionen Euro zur Verfügung. Noch nie wurde so viel Geld in […]

Schwarz-Rot: anti-ökologische Koalition braucht harte Opposition

Was für ein Albtraum! Union und SPD haben gestern ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Damit ist klar: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer anti-ökologischen Koalition regiert. Das Papier bestätigt Befürchtungen für unsere Natur und letztlich uns Menschen: All das gibt Anlass zur Sorge. Jetzt erst recht braucht es daher eine harte ökologische Opposition – für […]

Globale Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam. Deshalb war es mir so wichtig, diese Woche beim Global Workshop im Umweltministerium dabei zu sein. Dort berichten über 30 Länder, wie weit sie mit der Umsetzung der UN-Entwicklungsziele (SDGs) sind. Ziel der Workshops: gute Ideen teilen, voneinander lernen – und gemeinsam schneller vorankommen. Ich habe bei meiner Rede deutlich […]

Appell für die Lieferkettenrichtlinie

Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Lieferkette stärken die Wettbewerbsfähigkeit fortschrittlicher Unternehmen. Und sie sind ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Deswegen unterstütze ich den Appell für die Lieferkettenrichtlinie. Diese Richtlinie sorgt für fairen Wettbewerb und einheitliche Regeln, indem sie sicherstellt, dass Großunternehmen verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards zu respektieren und für Verstöße zur Verantwortung […]

Besuch in der Döberitzer Heide

Wisente, Wildpferde und Rothirsche als Architekten einer artenreichen Natur, die gibt es in der Döberitzer Heide. Das Schutzgebiet in Brandenburg zeigt, wie große Pflanzenfresser biologische Vielfalt erhalten und fördern können. Hier leben zahlreiche seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten, die auf die spezifischen Bedingungen der Beweidung angewiesen sind. Sie trägt dazu bei, Landschaften offen zu […]

Reparieren statt wegwerfen: Förderprogramm unterstützt Repair Cafés in Rheine und Emsdetten

Ein Loch in der Hose, eine Acht im Rad, ein gebrochenes Stuhlbein? Alles nichts für den Müll, sondern ein Fall fürs Repair Café! Dort unterstützen Ehrenamtliche beim Verarzten der defekten Dinge und sorgen dafür, dass sie länger gebraucht werden können. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Denn wenn wir Produkte länger […]

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.