Offshore-Windräder liefern saubere Energie für Millionen. Aber unter der Wasseroberfläche leben wertvolle Fische, Pflanzen und Meeressäuger. Wer guten Klimaschutz will, der muss deshalb unsere Natur mitdenken.
Genau das haben wir mit der Meeresnaturstiftung geschafft. Finanziert von den Windkraftbetreibern, stehen der Stiftung jedes Jahr 10 Millionen Euro zur Verfügung. Noch nie wurde so viel Geld in den Schutz unserer Meere investiert.
Das ist ein riesengroßer Erfolg des grünen Umweltministeriums, den die neue Bundesregierung dringend fortsetzen sollte. Der Ausbau der Windenergie muss auch in Zukunft naturverträglich gestaltet werden. Stattdessen plant Schwarz-Rot den Kahlschlag.
Wir kämpfen dafür, dass Umweltverträglichkeitsprüfungen erhalten bleiben. Bei der Konferenz „Zukunft Offshore“ wurde deutlich: Das fordern nicht nur die Grünen, sondern auch die Unternehmen der Branche selbst. Denn diese Prüfungen sind keine lästige Hürde, sondern sie helfen, Verfahren sauber, schnell und vor allem rechtssicher umzusetzen. Das ist gut für Natur und Klima – und für unsere Wirtschaft.


Fotos: BWO