Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Lieferkette stärken die Wettbewerbsfähigkeit fortschrittlicher Unternehmen. Und sie sind ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Deswegen unterstütze ich den Appell für die Lieferkettenrichtlinie. Diese Richtlinie sorgt für fairen Wettbewerb und einheitliche Regeln, indem sie sicherstellt, dass Großunternehmen verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards zu respektieren und für Verstöße zur Verantwortung […]
Monatlicher Archiv: März 2025
Aus den Koalitionsverhandlungen wurden mehrere Papiere geleakt. Zum Umwelt-Papier erklärt Jan-Niclas Gesenhues, Umweltpolitiker und Mitglied im Deutschen Bundestag: „Was in diesem Papier zum Thema Umwelt drinsteht, bestätigt schlimmste Erwartungen. Sollte Schwarz-Rot diese Pläne umsetzen, wäre das ein Frontalangriff auf Natur und Umwelt. Die Union will Umweltverträglichkeitsprüfungen absenken sowie Klage- und Beteiligungsrechte beschneiden. Bürgerbeteiligung und Umweltschutz […]
Heute vor einem Jahr ist mein Buch „Offensiver Umweltschutz“ erschienen. Seitdem habe ich mit so vielen Menschen über meine Ideen für eine offensive Umwelt- und Naturschutzpolitik diskutiert. Zu rund 30 Lesungen und Buchvorstellungen war ich bisher eingeladen, in Bibliotheken, Cafés, Theatern, Kneipen und Rathäusern, von München über Halle bis nach Magdeburg und natürlich mit vielen […]
Die Agrarministerkonferenz vom 26. bis 28. März 2025 in Baden-Baden befasst sich diese Woche unter anderem mit der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Dazu erklärt Jan-Niclas Gesenhues, Umweltpolitiker und Mitglied im Deutschen Bundestag: „Von der AMK erwarte ich ein klares Bekenntnis zur Umsetzung des Renaturierungsgesetzes. Es kann nicht sein, dass einzelne Bundesländer Europarecht ignorieren. Wer […]
Wie oft hab ich mir schon am Bahnsteig die Beine in den Bauch gestanden. Zug kommt nicht, Anschluss ist weg, noch mehr warten – das kennen wahrscheinlich alle, die viel mit der Bahn unterwegs sind. Gerade beim RE7 zwischen Rheine und Krefeld wird es immer schlimmer: Jeder sechste Zug ist im letzten Jahr ausgefallen! Das […]
Wisente, Wildpferde und Rothirsche als Architekten einer artenreichen Natur, die gibt es in der Döberitzer Heide. Das Schutzgebiet in Brandenburg zeigt, wie große Pflanzenfresser biologische Vielfalt erhalten und fördern können. Hier leben zahlreiche seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten, die auf die spezifischen Bedingungen der Beweidung angewiesen sind. Sie trägt dazu bei, Landschaften offen zu […]
NRW und Niedersachsen müssen mehr gegen die hohe Nitrat-Belastung der Ems tun. Das hat gestern das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Die Ems ist ein wunderbares Naturjuwel unserer Region. Wir haben eine Verantwortung, dafür zu sorgen, dass sie sauber bleibt. Das Urteil ist ein weiterer Weckruf, dass wir den Schadstoffeintrag in unsere Natur endlich verringern müssen. Ich sehe […]