Monatlicher Archiv: Juli 2024

Kabinettssitzung: Beschleunigter Ausbau der Wasserstofferzeugung

Auch in der sogenannten Sommerpause arbeitet die Regierung natürlich weiter. Heute war ich in der Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt. In der Kabinettssitzung treffen sich die Mitglieder der Bundesregierung, um Gesetzentwürfe zu beschließen und die aktuelle Lage zu besprechen. Unter anderem hat die Bundesregierung heute unsere Initiative aus dem Bundesumweltministerium für den beschleunigten Ausbau der Wasserstofferzeugung auf […]

Verbündete für den Klimaschutz: Besuch der Baumschule Pieper

Bäume sind wichtige Verbündeten für den Klimaschutz, aber auch für den Schutz vor Hitze und Dürre. Sie steigern die Lebensqualität und helfen dabei, besonders heiße Tage erträglicher zu machen. Ich habe mich deshalb sehr gefreut, die Baumschule Pieper in Horn-Bad Meinberg zu besuchen. Betriebe wie dieser leisten einen wichtigen Beitrag, um unsere Dörfer und Städte […]

Austausch zu Wärmepumpen mit GeoClimaDesign

Oft lautet das Totschlagargument ja: „Wärmepumpe im Altbau – das geht nicht!“ Diese Woche war ich in Fürstenwalde/Spree zu Gast, wo mir das Gegenteil bewiesen wurde. Zum Austausch traf ich mich mit Antje Vargas (CEO) und Camila Vargas im Firmensitz der GeoClimaDesign in der schön restaurierten Spreemühle. Obwohl das über hundert Jahre alte Backsteingebäude nicht […]

Kundgebung zum Wolf: Austausch mit Weidetierhalter*innen

Der Wolf bewegt viele Menschen in Deutschland, ganz besonders unsere Weidetierhalter*innen. Bei einer Kundgebung vor dem Bundesumweltministerium habe ich deshalb letzte Woche das Gespräch mit ihnen gesucht. Die teils hochemotionalen Erfahrungsberichte waren sehr eindrucksvoll. Wir sind uns einig, dass es schnelle, praxistaugliche Lösungen braucht. Wir wollen, dass Wolf und Weidetierhaltung gemeinsam existieren können! Das wichtigste […]

Besuch der Kulturscheune Beendorf

Bei meinem Besuch in Morsleben diese Woche habe ich nicht nur das Endlager für Atommüll besucht, sondern auch ein ganz tolles Kulturprojekt. Gefördert von der Stiftung „Zukunftsfonds Morsleben“ soll hier nämlich die Kulturscheune Beendorf entstehen, u.a. mit einem Museum zur Bergbaugeschichte und einem Restaurant, in dem Feste und Veranstaltungen stattfinden können. Gerade weil ich selbst […]

Besuch des Endlagers Morsleben

Viele hunderte Meter unter der Erde lagert im Endlager Morsleben Atommüll. Ich durfte gemeinsam mit den Kolleg*innen des Aufsichtsrats der Bundesgesellschaft für Endlagerung das Bergwerk besuchen und die wichtige Arbeit der Bergleute kennenlernen. Die sichere Endlagerung von Atommüll ist gelebter Bevölkerungsschutz. Damit beschäftigen wir uns tagtäglich in der Bundesgesellschaft für Endlagerung, deren Aufsichtsratsvorsitzender ich bin. […]

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.