Beim Umgang mit dem Wolf müssen wir die Sorgen der Landwirtschaft ernstnehmen und sie unterstützen. Aber Probleme gab es auch schon lange vor dem Wolf. Verantwortlich für die schwierige Lage sind CDU und CSU, die in ihrer Regierungszeit über Jahrzehnte nichts für die Weidetierhalter*innen getan haben. Jetzt instrumentalisieren sie den Wolf, um im Wahlkampf zu […]
Kategorie Archiv: Aktuelles
Letzte Woche durfte ich gleich zwei wahnsinnig spannende Projekte in NRW besuchen. Am Donnerstag waren Katharina Dröge und ich gemeinsam bei der „Rheinkrake“ in Köln, Deutschlands erster schwimmender Müllfalle. Jeden Tag fließt etwa eine Tonne Müll den Rhein runter Richtung Nordsee. Die Rheinkrake fischt die Plastikflut aus dem Wasser, bevor sie im Naturschutzgebiet Wattenmeer landet. […]
Diese Woche berät der Bundestag über den Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Bei Zukunftsaufgaben wie Umwelt- und Naturschutz hat der Rotstift nichts zu suchen. Ich freue mich, dass wir das größte Förderprogramm für Naturschutz und natürlichen Klimaschutz bereitstellen, das es auf Bundesebene je gegeben hat und damit in unsere Zukunft investieren. Trotz der nötigen Einsparungen bleiben wir […]
Diese Woche laufen die Haushaltsberatungen im Bundestag an. Es sind bisher die schwersten Haushaltsberatungen dieser Legislatur – wahrscheinlich auch der letzten Jahre. Die Finanzlage ist angespannt, viele Ministerien müssen Einsparungen umsetzen. Gleichzeitig kommt es darauf an, bei zentralen Zukunftsaufgaben handlungsfähig zu bleiben. Demokratieförderung – angesichts rechtsradikaler Umtriebe. Globale Gerechtigkeit. Klimaschutz und Umwelt. Wer hier spart, verschuldet […]
Ländliche Räume sind nicht nur das Herzstück meines Wahlkreises. Sie prägen unser ganzes Land so viel mehr als der vermeintliche Gegensatz von Großstadt und Dorf. Hier entscheidet sich, ob wir auf neuen Wegen und mit guten Ideen unseren Wohlstand bewahren. Hier wird auch die Hälfte der Wirtschaftsleistung Deutschlands erbracht. Hier erleben wir den ganzen Reichtum […]
Ein Debattenbeitrag von Jan-Niclas Gesenhues und Tim Achtermeyer Starkregen, Hitze, Waldbrände – die Klimakrise ist da, das spüren wir. Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig und sorgen sich vor der Zukunft. Doch wir sind nicht ohnmächtig, wir können unsere Zukunft noch selbst gestalten. Wenn wir unseren Wohlstand und unser gutes Leben sichern wollen, müssen wir neben […]
Am 20. August 2023 ist die ecuadorianische Bevölkerung zu einem für die Welt historischen Referendum aufgerufen: Sie wird darüber entscheiden, ob die Erdölförderung in das Herz des Amazonas-Regenwaldes von Ecuador ausgedehnt oder dort für immer verboten werden soll. Im Yasuní-Nationalpark, der fraglichen Region, leben auf einem einzigen Hektar mehr Arten als auf dem gesamten nordamerikanischen […]
Der Bundestag hat die Forderung der CDU/CSU-Fraktion abgelehnt, die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur aufzuschieben. Die EU hat gerade die Chance, beim Natur- und Klimaschutz einen riesengroßen Sprung nach vorne zu machen und weltweit zum Vorreiter zu werden. Das Gesetz ist ein wichtiger Baustein, um Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Meine […]
Mit der Koalitionsmehrheit hat der Bundestag am Donnerstag, 11. Mai 2023, einer Anpassung der Ersatzbaustoffverordnung zugestimmt. Fast die Hälfte aller deutschen Abfälle kommt derzeit vom Bau. Rohstoffe werden erst mühsam der Natur abgepresst, dann in Häusern verbaut und landen nach dem Abriss wieder auf der Mülldeponie. Die Art, wie wir bauen, ist nicht mehr zeitgemäß. […]
Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung hat viele Diskussionen ausgelöst, vor allem mit Blick auf den Klimaschutz. Dabei wurden die Ergebnisse zum Naturschutz etwas übersehen. Zu Unrecht. Denn das Beschlusspapier hat es naturschutzpolitisch in sich. Einige der Forderungen könnten einen wahren Paradigmenwechsel im Naturschutz herbeiführen. Gastbeitrag von Kai Niebert und Jan-Niclas Gesenhues bei n-tv.de