Kategorie Archiv: Aktuelles

Parlamentskreis Globale Biodiversität: Austausch zu einem Jahr Weltnaturabkommen

In der Politik wird viel kontrovers diskutiert und manchmal auch gestritten. Das gehört dazu und ist wichtig, um die beste Lösung zu finden. Aber gerade in diesen Zeiten ist es auch wichtig, dass wir bei großen Herausforderungen alle an einem Strang ziehen. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir im Parlamentskreis Globale Biodiversität über Fraktionsgrenzen […]

Zwei Tage durch Münsterland und Sauerland

Letzte Woche war ich wieder im Münsterland und im Sauerland unterwegs und bin immer noch beeindruckt von den vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen. In Steinfurt haben wir die Caritas-Werkstätten besucht und uns darüber ausgetauscht, wie es gelingen kann, Menschen mit Behinderung besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Außerdem waren wir beim Projekt Demokratie Leben und […]

Buchankündigung: Offensiver Umweltschutz – Wie wir Natur und Wohlstand retten können

Krieg, Inflation, Energiekrise – die sogenannte Zeitenwende setzt auch die Umweltpolitik massiv unter Druck. Verstärkt wird dieser Druck durch ein Dogma der Planungsbeschleunigung, das allein auf den Abbau von Umweltstandards setzt. „Damit der Naturschutz nicht unter die Räder kommt, muss er raus aus der Nische“, fordert deshalb Jan-Niclas Gesenhues, Mitglied im Deutschen Bundestag und umweltpolitischer […]

Deutscher Verbrauchertag: Mehr Schutz für Mensch und Umwelt

Viele Menschen machen sich gerade große Sorgen um ihre Zukunft. Fast die Hälfe aller Verbraucher*innen erwartet laut einer Umfrage, dass sich ihre Situation in den nächsten zehn Jahren verschlechtert. Ein konsequenter Schutz der Rechte von Verbraucher*innen kann Sicherheit in einer krisenhaften Zeit geben. Für uns Grüne ist der Schutz der Verbraucher*innen ein großes Anliegen und […]

Besuch der Biostation Köln-Leverkusen

Es ist so wichtig, dass Menschen Natur erfahren und erleben können. Aber in hoch verdichteten Städten ist das gar nicht so einfach. Orte wie die Flächen der Biostation Köln-Leverkusen, die ich letzte Woche besuchen durfte, sind deshalb unbezahlbar. Hier kann jede und jeder in die Natur eintauchen und ihren Wert spüren. Weil dieses tolle Angebot […]

Besuch der Großen Aue in Minden-Lübbecke

Klima- und Naturschutz finden vor Ort statt. Da wird es konkret, da wird umgesetzt, was wir in Berlin beschließen. Deshalb ist es uns besonders wichtig, uns die vielen spannenden Projekte für die Natur in unseren Städten, Dörfern und Kommunen anzuschauen. Am Dienstag haben wir die Große Aue in Minden-Lübbecke besucht. Dieses wunderbare Naturjuwel soll jetzt […]

Besuchergruppe zu Gast bei mir im Bundestag

Ein besonderes Highlight ist für mich immer, wenn mich politisch interessierte Menschen aus meinem Wahlkreis im Bundestag besuchen. Dabei gibt es nicht nur spannende Architektur zu bestaunen, sondern natürlich auch leidenschaftliche politische Debatten beim gemeinsamen Mittagessen. Dieses Mal war es wieder eine tolle bunte Mischung – Bürger*innen aus dem Kreis Steinfurt, Mitglieder aus dem Grünen […]

Artenschutz: Umweltausschuss setzt Störe an der Oder aus

Störe können bis zu 150 Jahre alt werden. Leider sind diese unglaublichen Fische, die schon seit mehr als 200 Millionen Jahren existieren, wie so viele andere Arten vom Aussterben bedroht. Eine Folge von schlechter Wasserqualität, Überfischung und dem Ausbau von Flüssen. Diese Woche war ich mit dem Umweltausschuss des Deutschen Bundestags an der Oder und […]

Austausch mit Handwerk und Industrie

Es ist immer wieder schön und lehrreich mit der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf und deren Hauptgeschäftsführer Frank Tischner ins Gespräch zu kommen. Themen waren zum Beispiel Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und das vorbildliche internationale Engagement unserer Kreishandwerkerschaft in Mosambik, Südafrika und Jordanien. Unser Handwerk schafft Werte und ist Umsetzer und Macher von Energiewende und Klimaschutz in Gebäuden. Mein […]

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.