Kategorie Archiv: Nachhaltige Wirtschaft

Nachhaltige Sportveranstaltungen: Startschuss für neue Online-Plattform

Deutschland ist eine Sportnation. Schon als kleiner Junge stand ich selbst auf dem Platz oder paddelte im Kanu. Aber wir wollen nicht nur Fußball- und Kanu-Weltmeister werden, sondern auch Nachhaltigkeits-Weltmeister. Sportveranstaltungen sollen fair, umweltfreundlich und zukunftsfähig sein. Damit das auch in der Praxis gelingt, gibt es jetzt eine neue digitale Plattform unter www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de. Von Müllvermeidung […]

Besuch der Grünen Woche 2025

Wenn wir Natur- und Klima retten wollen, brauchen wir viele Verbündete. Das kann man jedes Jahr wunderbar bei der Grünen Woche sehen. Auf der Messe kommen viele Verbände und Betriebe zusammen – von Lebensmittelhandel über Forst- und Landwirtschaft bis zu Jagdverbänden. Hier treffen so viele Ideen aufeinander und das ist jedes Jahr wieder inspirierend und […]

Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft

Landwirtschaft und Umweltschutz müssen kein Widerspruch sein. Im Gegenteil. Sie profitieren sogar voneinander. Das klingt erst mal nur nach schöner Theorie. Aber es gibt schon heute viele Landwirt*nnen in ganz Deutschland, die genau das in der Praxis beweisen. Frank Havemeyer ist einer von ihnen. Ein großer Teil seiner über 100 Rinder steht auf Moorböden im […]

Meine Kandidatur für Platz 8 der NRW-Landesliste

Heute wählen wir in NRW unsere Liste für den Bundestag und ich kandidiere für Platz 8. Hier erfahrt Ihr, warum! Seit ich als kleiner Junge an den Flüssen und Mooren des Münsterlands meine Begeisterung für die Natur entdeckt habe, setze ich mich ein für offensiven Umweltschutz. Ich will genau da weitermachen und anknüpfen an meine […]

Besuch bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf

Fünf junge Menschen aus Jordanien haben dieses Jahr ihre Ausbildung begonnen – nicht irgendwo, sondern in engagierten Handwerksbetrieben bei mir im Kreis Steinfurt. Ein mutiger Schritt für sie, ein echter Gewinn für uns. Auszubildende und Betriebe zusammengebracht hat die Kreishandwerkerschaft. Gerade im Handwerk gilt: Überall fehlen Fachkräfte. Aber statt nur zu jammern, geht die Kreishandwerkerschaft […]

Farm-Besuch in Kolumbien: Natur nutzen und schützen

Wie können wir unsere Natur für uns nutzen und sie gleichzeitig schützen? Das ist eines der vielen wichtigen Themen, über das wir beim Weltnaturschutzgipfel in Kolumbien sprechen. Was das in der Praxis bedeutet, konnten wir uns bei einem spannenden Projekt ganz in der Nähe des Verhandlungsorts in Cali sehen. Dort bringt eine traditionelle Farmer-Familie in […]

Mit künstlicher Intelligenz die Umwelt schützen

Können wir mit künstlicher Intelligenz unsere Natur retten? Darüber habe ich letzte Woche mit Mitgliedern des Deutschen Naturschutzrings in der KI-Ideenwerkstatt des Bundesumweltministeriums diskutiert. Und die Antwort ist: Es gibt jede Menge Möglichkeiten, KI für den Umwelt- und Naturschutz zu nutzen. Zum Beispiel können wir damit den Vogelschutz bei Bauvorhaben stärken, die Beseitigung von Plastikmüll […]

BAG-Kongress: Planetare Grenzen

Die ökologische Krise macht nicht an Grenzen Halt. Wir können unsere Natur nur schützen und heilen, wenn wir international zusammenarbeiten. Dabei müssen wir Umwelt- und Naturschutz ganz besonders mit der Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechtspolitik zusammendenken. Genau diesem Ansatz ist letztes Wochenende eine spannende grüne Konferenz gefolgt: Drei unserer Bundesarbeitsgemeinschaften haben sich zusammengetan – die BAG Ökologie, […]

Projektstart in NRW: Förderung für Ressourcenschutz und Digitalisierung

Diese Woche durfte ich mal wieder hautnah erleben, wie viel Innovationsgeist und Tatkraft in unserer Wirtschaft steckt. Es ist so motivierend zu sehen, dass immer mehr Unternehmen in Deutschland schon jetzt die Digitalisierung nutzen, um Umwelt- und Klima zu schützen. Gemeinsam mit NRW-Minister Oliver Krischer habe ich gestern für das Bundesumweltministerium Urkunden zum Projektstart übergeben, […]

Keynote beim Afrika Forum Berlin

Während meiner Zeit in Mosambik und Simbabwe habe ich einen kleinen Eindruck bekommen, was für eine atemberaubende Natur diese Region zu bieten hat. Der afrikanische Kontinent spielt eine riesengroße Rolle für die globale Artenvielfalt. Er beheimatet z.B. rund ein Viertel der weltweiten Säugetier- und Vogelarten. Die tropischen Regenwälder und Moore des Kongobeckens sind die grüne […]

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.