Offshore-Windräder liefern saubere Energie für Millionen. Aber unter der Wasseroberfläche leben wertvolle Fische, Pflanzen und Meeressäuger. Wer guten Klimaschutz will, der muss deshalb unsere Natur mitdenken. Genau das haben wir mit der Meeresnaturstiftung geschafft. Finanziert von den Windkraftbetreibern, stehen der Stiftung jedes Jahr 10 Millionen Euro zur Verfügung. Noch nie wurde so viel Geld in […]
Kategorie Archiv: Nachhaltige Wirtschaft
Auch in Zukunft wird es Menschen geben, die aufs Auto angewiesen sind. Ich will, dass diese Autos nicht in China oder von Elon Musk, sondern in Deutschland produziert werden. Das wird aber nur passieren, wenn auch deutsche Hersteller endlich mit der Zeit gehen und auf saubere Antriebe setzen, statt weiter mit fossilen Verbrennern Klima und […]
Was für ein Albtraum! Union und SPD haben gestern ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Damit ist klar: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer anti-ökologischen Koalition regiert. Das Papier bestätigt Befürchtungen für unsere Natur und letztlich uns Menschen: All das gibt Anlass zur Sorge. Jetzt erst recht braucht es daher eine harte ökologische Opposition – für […]
Globale Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam. Deshalb war es mir so wichtig, diese Woche beim Global Workshop im Umweltministerium dabei zu sein. Dort berichten über 30 Länder, wie weit sie mit der Umsetzung der UN-Entwicklungsziele (SDGs) sind. Ziel der Workshops: gute Ideen teilen, voneinander lernen – und gemeinsam schneller vorankommen. Ich habe bei meiner Rede deutlich […]
Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Lieferkette stärken die Wettbewerbsfähigkeit fortschrittlicher Unternehmen. Und sie sind ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Deswegen unterstütze ich den Appell für die Lieferkettenrichtlinie. Diese Richtlinie sorgt für fairen Wettbewerb und einheitliche Regeln, indem sie sicherstellt, dass Großunternehmen verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards zu respektieren und für Verstöße zur Verantwortung […]
Wisente, Wildpferde und Rothirsche als Architekten einer artenreichen Natur, die gibt es in der Döberitzer Heide. Das Schutzgebiet in Brandenburg zeigt, wie große Pflanzenfresser biologische Vielfalt erhalten und fördern können. Hier leben zahlreiche seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten, die auf die spezifischen Bedingungen der Beweidung angewiesen sind. Sie trägt dazu bei, Landschaften offen zu […]
Ein Loch in der Hose, eine Acht im Rad, ein gebrochenes Stuhlbein? Alles nichts für den Müll, sondern ein Fall fürs Repair Café! Dort unterstützen Ehrenamtliche beim Verarzten der defekten Dinge und sorgen dafür, dass sie länger gebraucht werden können. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Denn wenn wir Produkte länger […]
Deutschland ist eine Sportnation. Schon als kleiner Junge stand ich selbst auf dem Platz oder paddelte im Kanu. Aber wir wollen nicht nur Fußball- und Kanu-Weltmeister werden, sondern auch Nachhaltigkeits-Weltmeister. Sportveranstaltungen sollen fair, umweltfreundlich und zukunftsfähig sein. Damit das auch in der Praxis gelingt, gibt es jetzt eine neue digitale Plattform unter www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de. Von Müllvermeidung […]
Wenn wir Natur- und Klima retten wollen, brauchen wir viele Verbündete. Das kann man jedes Jahr wunderbar bei der Grünen Woche sehen. Auf der Messe kommen viele Verbände und Betriebe zusammen – von Lebensmittelhandel über Forst- und Landwirtschaft bis zu Jagdverbänden. Hier treffen so viele Ideen aufeinander und das ist jedes Jahr wieder inspirierend und […]
Landwirtschaft und Umweltschutz müssen kein Widerspruch sein. Im Gegenteil. Sie profitieren sogar voneinander. Das klingt erst mal nur nach schöner Theorie. Aber es gibt schon heute viele Landwirt*nnen in ganz Deutschland, die genau das in der Praxis beweisen. Frank Havemeyer ist einer von ihnen. Ein großer Teil seiner über 100 Rinder steht auf Moorböden im […]