Kategorie Archiv: Atomkraft & nukleare Sicherheit

Schwarz-Rot: anti-ökologische Koalition braucht harte Opposition

Was für ein Albtraum! Union und SPD haben gestern ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Damit ist klar: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer anti-ökologischen Koalition regiert. Das Papier bestätigt Befürchtungen für unsere Natur und letztlich uns Menschen: All das gibt Anlass zur Sorge. Jetzt erst recht braucht es daher eine harte ökologische Opposition – für […]

Letzter Besuch im Bergwerk Gorleben

Letzte Woche war ich im Bergwerk Gorleben – eine der letzten Gelegenheiten, bevor es für immer verschlossen wird. Hunderte Meter unter der Erde spürt man die ganze Tragweite dieses Ortes: Ein Schauplatz jahrzehntelanger Konflikte – und ein Mahnmal dafür, wie Endlagerpolitik nicht laufen darf. Der Standort Gorleben wurde nicht aus wissenschaftlichen Gründen gewählt, sondern aus […]

Meine Kandidatur für Platz 8 der NRW-Landesliste

Heute wählen wir in NRW unsere Liste für den Bundestag und ich kandidiere für Platz 8. Hier erfahrt Ihr, warum! Seit ich als kleiner Junge an den Flüssen und Mooren des Münsterlands meine Begeisterung für die Natur entdeckt habe, setze ich mich ein für offensiven Umweltschutz. Ich will genau da weitermachen und anknüpfen an meine […]

Endlagersuche international – same same but different

Bei der Debatte um Atomkraft wird ein Thema gerne vergessen: Was machen wir eigentlich mit dem ganzen radioaktiven Müll, der noch 30.000 Generationen nach uns weiter strahlen wird? Diese Frage beschäftigt nicht nur uns in Deutschland. Umso wichtiger, dass wir voneinander lernen und uns auch zu Erfahrungen aus anderen Ländern austauschen. Darum ging es bei […]

Neue Geschäftsführerin für die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit

Es gibt Ereignisse, von denen man hofft, dass sie niemals eintreten. Ein nuklearer Notfall ist so ein Ereignis. Trotzdem müssen wir als Land darauf vorbereitet sein. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigt uns gerade schmerzhaft, wie schnell es gehen kann. Damit wir für den Ernstfall gewappnet sind, haben wir in Deutschland eine vielfältige Infrastruktur […]

Besuch der Kulturscheune Beendorf

Bei meinem Besuch in Morsleben diese Woche habe ich nicht nur das Endlager für Atommüll besucht, sondern auch ein ganz tolles Kulturprojekt. Gefördert von der Stiftung „Zukunftsfonds Morsleben“ soll hier nämlich die Kulturscheune Beendorf entstehen, u.a. mit einem Museum zur Bergbaugeschichte und einem Restaurant, in dem Feste und Veranstaltungen stattfinden können. Gerade weil ich selbst […]

Besuch des Endlagers Morsleben

Viele hunderte Meter unter der Erde lagert im Endlager Morsleben Atommüll. Ich durfte gemeinsam mit den Kolleg*innen des Aufsichtsrats der Bundesgesellschaft für Endlagerung das Bergwerk besuchen und die wichtige Arbeit der Bergleute kennenlernen. Die sichere Endlagerung von Atommüll ist gelebter Bevölkerungsschutz. Damit beschäftigen wir uns tagtäglich in der Bundesgesellschaft für Endlagerung, deren Aufsichtsratsvorsitzender ich bin. […]

Rede im Bundestag: Medizinforschungsgesetz

Sie rettet Leben, aber sie birgt auch Gefahren: Ionisierende Strahlung hat enorme medizinische Fortschritte ermöglicht. Gleichzeitig müssen wir Menschen vor gesundheitlichen Folgeschäden schützen. Mit dem Medizinforschungsgesetz bringen wir beides zusammen. Wir vereinfachen und beschleunigen die Zulassungsverfahren für neue medizinische Forschung, aber wir wahren weiter höchste Sicherheitsstandards beim Strahlenschutz für Patient*innen, Forschende und medizinisches Personal. Damit […]

50 Jahre radioaktiver Notfallschutz

Sie sehen zwar unscheinbar aus, aber diese kleinen Sonden können Leben retten. Mit ihrer Hilfe wird die Strahlenbelastung durch natürliche Radioaktivität in der Umwelt gemessen. Rund 1.700 Messstellen sind in Deutschland rund um die Uhr in Betrieb. Überschreitet eine Messstelle einen bestimmten Schwellenwert, wird automatisch eine Meldung ausgelöst, und Fachleute des Bundesamtes für Strahlenschutz prüfen […]

Probetransport von Atommüll: Sicherheit der Bevölkerung hat Priorität

Zum geplanten Probetransport von Castor-Behältern aus dem Zwischenlager Jülich nach Ahaus erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag: „Ich halte es für einen schweren Fehler, hunderte Fässer mit radioaktivem Müll quer durch NRW zu kutschieren. Es geht hier um die Sicherheit unserer Bevölkerung, das hat höchste Priorität. Nur weil es […]

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.