Kategorie Archiv: Natur- und Klimaschutz

2 Mio. Euro für die Renaturierung der Ibbenbürener Aa

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz nimmt jetzt richtig Fahrt auf: In ganz Deutschland werden immer mehr Projekte gefördert, um unsere Natur als beste Verbündete gegen die Klimakrise wieder fit zu machen. Gestern durfte ich einen Förderscheck mit über 2 Mio. Euro für die Renaturierung der Ibbenbürener Aa übergeben. Damit soll entlang des Flusses ein ökologisches Vorzeigegebiet […]

EU-Gesetz zur Rettung der Natur tritt in Kraft

Für diesen Tag haben wir lange und hart gekämpft: Heute tritt endlich das Europäische Gesetz zur Rettung der Natur in Kraft. Die letzten Jahre haben deutlich gezeigt: Wir müssen Natur schützen und heilen. Es reicht nicht mehr aus, unsere Natur nur zu schützen – wir müssen auch das wiederherstellen, was bereits zerstört wurde. Denn etwa […]

Nationale Jahreskonferenz für Biodiversität in der Wirtschaft

Waldrodungen, Verschmutzung, CO2-Ausstoß: Teile der Wirtschaft tragen noch immer zur Zerstörung unserer Umwelt bei. Dabei ist die überwältigende Mehrheit der Unternehmen von der Natur abhängig. Die Wirtschaft kann deshalb einen großen Beitrag zur Lösung der ökologischen Probleme leisten. Über die vielen interessanten Ansätze, die es dafür schon heute gibt, haben wir beim bundesweiten Dialogforum Unternehmen […]

TOP 100 ESG: Ausgezeichnet als einer der entscheidenden Köpfe in der Kategorie Politik

Ich freue mich sehr, dass ich von Table Media, der größten deutschsprachigen Redaktion für Berichterstattung rund um Umwelt, Soziales und Governance (ESG), als einer der entscheidenden Köpfe in der Kategorie „Politik“ ausgewählt wurde. Gleichzeitig ist die Auszeichnung für mich Ansporn, weiter zu arbeiten für eine gesunde Umwelt und eine vielfältige Natur. Denn genau das ist […]

Kabinettssitzung: Beschleunigter Ausbau der Wasserstofferzeugung

Auch in der sogenannten Sommerpause arbeitet die Regierung natürlich weiter. Heute war ich in der Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt. In der Kabinettssitzung treffen sich die Mitglieder der Bundesregierung, um Gesetzentwürfe zu beschließen und die aktuelle Lage zu besprechen. Unter anderem hat die Bundesregierung heute unsere Initiative aus dem Bundesumweltministerium für den beschleunigten Ausbau der Wasserstofferzeugung auf […]

Verbündete für den Klimaschutz: Besuch der Baumschule Pieper

Bäume sind wichtige Verbündeten für den Klimaschutz, aber auch für den Schutz vor Hitze und Dürre. Sie steigern die Lebensqualität und helfen dabei, besonders heiße Tage erträglicher zu machen. Ich habe mich deshalb sehr gefreut, die Baumschule Pieper in Horn-Bad Meinberg zu besuchen. Betriebe wie dieser leisten einen wichtigen Beitrag, um unsere Dörfer und Städte […]

Austausch zu Wärmepumpen mit GeoClimaDesign

Oft lautet das Totschlagargument ja: „Wärmepumpe im Altbau – das geht nicht!“ Diese Woche war ich in Fürstenwalde/Spree zu Gast, wo mir das Gegenteil bewiesen wurde. Zum Austausch traf ich mich mit Antje Vargas (CEO) und Camila Vargas im Firmensitz der GeoClimaDesign in der schön restaurierten Spreemühle. Obwohl das über hundert Jahre alte Backsteingebäude nicht […]

Kundgebung zum Wolf: Austausch mit Weidetierhalter*innen

Der Wolf bewegt viele Menschen in Deutschland, ganz besonders unsere Weidetierhalter*innen. Bei einer Kundgebung vor dem Bundesumweltministerium habe ich deshalb letzte Woche das Gespräch mit ihnen gesucht. Die teils hochemotionalen Erfahrungsberichte waren sehr eindrucksvoll. Wir sind uns einig, dass es schnelle, praxistaugliche Lösungen braucht. Wir wollen, dass Wolf und Weidetierhaltung gemeinsam existieren können! Das wichtigste […]

Umweltministerium fördert Rotes Kreuz

Die Folgen der Klimakrise treffen uns alle. Menschen in Pflegeheimen, Kinder oder Obdachlose leiden aber besonders unter Wetterextremen. Umso wichtiger ist es, dass soziale Einrichtungen und Wohlfahrtsverbände gewappnet sind. Deshalb finanziert das Bundesumweltministerium jetzt eine Beauftragte für Klimaanpassung beim Deutschen Roten Kreuz. Ich freue mich sehr, dass ich diese Woche in Berlin den Förderbescheid an […]

Rede im Bundestag: Umweltbericht für Deutschland

Unsere Luftqualität wird besser und der Ausstoß von Treibhausgasen ist seit den 90ern deutlich zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Umweltbericht für Deutschland. Aber er macht auch klar: Die Herausforderungen für die Umweltpolitik sind nicht kleiner geworden. Klimawandel, Rückgang der biologischen Vielfalt und die globale Verschmutzung – diese Drillingskrise gefährdet die Grundlage unseres Lebens […]

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.