Populisten und Rechtsextreme instrumentalisieren gerade die Umweltpolitik als Feindbild für ihre hetzerischen Kampagnen. Deshalb ist es mir – jetzt erst recht – ein Anliegen, diejenigen zu stützen, die jeden Tag mit viel Kompetenz und Herzblut für unsere Lebensgrundlagen arbeiten. Dazu zählt auch der Weltbiodiversitätsrat in Bonn, kurz IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem […]
Kategorie Archiv: Natur- und Klimaschutz
Der Bundestag hat unseren Gesetzentwurf angenommen: Mit dieser großen Reform beim Immissionsschutz stärken wir den Klimaschutz und bauen die Erneuerbaren Energien noch schneller aus. Die Genehmigungsverfahren werden vereinfacht, gleichzeitig halten wir die Schutzstandards für Mensch und Umwelt hoch. Meine Rede im Plenum:
Im Rahmen des Bundesprogrammes zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ erhält die Gemeinde Mettingen Fördermittel zur Aufwertung und Überplanung des Köllbachtals. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute in Berlin beschlossen. Das Projekt wird mit insgesamt 1.945.500€ gefördert. Dazu erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete Jan-Niclas Gesenhues: „Das ist eine gute Nachricht für den Natur- […]
Der Naturschutz braucht die landwirtschaftlichen Betriebe. Und die Betriebe brauchen eine gesunde Natur. Das wurde heute deutlich beim gemeinsamen Besuch des Familienhofs Große-Kleimann mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir in Steinfurt-Dumte. Deswegen fördern wir als Bundesregierung gezielt kooperative Ansätze, z.B. über das Bundesprogramm Biologische Vielfalt oder das Aktionsprogramm Natürlichen Klimaschutz. Die Agroforstwirtschaft bietet hier einen vielversprechenden Ansatz, […]
Beim Umweltkongress unserer grünen Bundestagsfraktion haben wir letzte Woche mit mehr als 500 Menschen über Umweltpolitik diskutiert. Danke für eure Anregungen! Mit einem breiten Programm wurde deutlich, dass Umweltschutz mehr ist als ein schöner Spaziergang in der Natur am Sonntag. Die Natur ist unser Wohlstand – gesunde Ökosysteme sichern unser tägliches Leben und unsere Wirtschaft. […]
Die Städte Ibbenbüren, Isselburg und Ahaus erhalten eine Bundesförderung im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute in Berlin beschlossen. Insgesamt erhalten die Städte mehr als fünf Millionen Euro. Dazu erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete Jan-Niclas Gesenhues: „Das ist eine großartige Nachricht für unsere Region. Ibbenbüren, Isselburg und Ahaus haben […]
„Umwelt- und Naturschutz sind eine Investition in unsere Sicherheit und unseren Wohlstand“, sagt der Umweltpolitiker Dr. Jan-Niclas Gesenhues. Seine Analyse der aktuellen Umweltpolitik macht allerdings deutlich, dass es im Kampf gegen die ökologische Krise nicht ausreicht, nur CO2-Moleküle zu zählen. Was es braucht, ist ein „Offensiver Umweltschutz“. Unter diesem Titel erscheint im Murmann Verlag das […]
In brutalem Tempo verschwinden gerade überall auf der Welt Arten und ihre Lebensräume. Das bedroht nicht nur unsere Natur, sondern auch unsere Lebensgrundlagen, unsere Ernährungssicherheit, unseren Wohlstand. Bei der 10. Artenschutzkonferenz in Münster haben wir darüber diskutiert, wie wichtig es ist, Klima- und Naturschutz zusammen zu denken. Wir müssen Energiewende und Naturschutz voranbringen, und zwar […]
Wie können wir Naturschutz vor Ort voranbringen? Über diese und viele andere spannende Fragen durfte ich letzte Woche auf dem grünen Naturschutzkongress in Halle diskutieren. Die Veranstaltung war ein wichtiger Schulterschluss zwischen Ehrenamtlichen, Verbänden und Politik. Gemeinsam haben wir über nationale und internationale Erfolge für den Natur- und Klimaschutz gesprochen – das Nature Restoration Law, […]
Ihr wünscht euch mehr Grün in eurer Stadt? Gute Nachrichten! Wir unterstützen Kommunen dabei, neue Stadtbäume zu pflanzen, Grünflächen besser zu pflegen oder kleine und große Naturoasen zu schaffen. Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz hat Umweltministerin Steffi Lemke das stärkste Naturschutzpaket in der Geschichte der Bundesrepublik vorgelegt. Jetzt geht die nächste Förderrichtlinie an den Start. […]