Ein guter Tag für unsere Umwelt! Mit der Abgabe auf Einwegplastik nehmen wir Unternehmen in die Pflicht. Endlich müssen die Plastikhersteller für die wahren Kosten aufzukommen, die ihre Produkte für Gesellschaft und Umwelt haben. Im Moment werden die Kosten für das Beseitigen von Plastikmüll nämlich auf Städte, Gemeinden und Verbraucher*innen abgewälzt. In Zukunft sollen Unternehmen […]
Monatlicher Archiv: September 2023
Die Zukunft unseres Planeten und die Zukunft unserer Wirtschaft – das sind zwei Seiten derselben Medaille. Bei der TÜV Sustainability Conference letzte Woche hat sich mal wieder gezeigt: Deutschlands Unternehmen stehen in den Startlöchern, sie sind bereit für Veränderung. Wenn wir auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft setzen, profitieren davon alle. Wir stärken damit nicht nur Natur- […]
Beim Umgang mit dem Wolf müssen wir die Sorgen der Landwirtschaft ernstnehmen und sie unterstützen. Aber Probleme gab es auch schon lange vor dem Wolf. Verantwortlich für die schwierige Lage sind CDU und CSU, die in ihrer Regierungszeit über Jahrzehnte nichts für die Weidetierhalter*innen getan haben. Jetzt instrumentalisieren sie den Wolf, um im Wahlkampf zu […]
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs über Deutschlands unzureichende Maßnahmen für den Naturschutz erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag: „Das Urteil bestätigt, dass der Schutz unserer Natur unter der Vorgängerregierung sträflich vernachlässigt wurde. Diesen schweren Fehler korrigieren wir jetzt. Das Urteil ist Rückenwind für die Umweltministerin und ihre Naturschutzoffensive. Deutschland […]
Am Mittwoch unterzeichnen Umweltministerin Steffi Lemke und Außenministerin Annalena Baerbock das internationale Hochseeschutzabkommen in New York. Dazu erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag: „Das Hochseeschutzabkommen ist ein Game Changer für unsere Meere. Die biologische Vielfalt auf Hoher See wird damit erstmals unter international verbindlichen Schutz gestellt, mindestens 30 Prozent […]
Letzte Woche durfte ich gleich zwei wahnsinnig spannende Projekte in NRW besuchen. Am Donnerstag waren Katharina Dröge und ich gemeinsam bei der „Rheinkrake“ in Köln, Deutschlands erster schwimmender Müllfalle. Jeden Tag fließt etwa eine Tonne Müll den Rhein runter Richtung Nordsee. Die Rheinkrake fischt die Plastikflut aus dem Wasser, bevor sie im Naturschutzgebiet Wattenmeer landet. […]
Zur aktuellen Häufung von Extremwetterereignissen in Libyen, Griechenland und anderen Ländern erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag: „Die Horror-Meldungen reißen in diesen Tagen nicht ab. Überall auf der Welt sehen wir aktuell die dramatischen Folgen der Klimakrise. Nach dem Jahrtausendunwetter in Griechenland, erreichen uns jetzt schreckliche Bilder von Überschwemmungen […]
Diese Woche berät der Bundestag über den Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Bei Zukunftsaufgaben wie Umwelt- und Naturschutz hat der Rotstift nichts zu suchen. Ich freue mich, dass wir das größte Förderprogramm für Naturschutz und natürlichen Klimaschutz bereitstellen, das es auf Bundesebene je gegeben hat und damit in unsere Zukunft investieren. Trotz der nötigen Einsparungen bleiben wir […]
Über die Versteigerung von Windkraftlizenzen stehen dem Bundesumweltministerium in den kommenden Jahren zusätzlich knapp 700 Millionen Euro für den Meeresschutz zur Verfügung. Dazu erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag: „Für den Schutz von Ost- und Nordsee fließen in den nächsten Jahren 669,2 Millionen Euro in den Etat des Bundesumweltministeriums. […]
Diese Woche laufen die Haushaltsberatungen im Bundestag an. Es sind bisher die schwersten Haushaltsberatungen dieser Legislatur – wahrscheinlich auch der letzten Jahre. Die Finanzlage ist angespannt, viele Ministerien müssen Einsparungen umsetzen. Gleichzeitig kommt es darauf an, bei zentralen Zukunftsaufgaben handlungsfähig zu bleiben. Demokratieförderung – angesichts rechtsradikaler Umtriebe. Globale Gerechtigkeit. Klimaschutz und Umwelt. Wer hier spart, verschuldet […]