Skip to content
Jan-Niclas GesenhuesJan-Niclas Gesenhues
  • Vita
  • Themen
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Münsterland und Tecklenburger Land
    • Natur schützen, Klima retten
    • Atomkraft? Nein danke!
  • Buch
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
Schwarz-Rot: anti-ökologische Koalition braucht harte Opposition

Was für ein Albtraum! Union und SPD haben gestern ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Damit ist klar: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer anti-ökologischen Koalition [...]

10
Apr.

Globale Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam. Deshalb war es mir so wichtig, diese Woche beim Global Workshop im Umweltministerium dabei zu sein. Dort berichten über 30 [...]

08
Apr.
Letzter Besuch im Bergwerk Gorleben

Letzte Woche war ich im Bergwerk Gorleben – eine der letzten Gelegenheiten, bevor es für immer verschlossen wird. Hunderte Meter unter der Erde spürt man [...]

04
Apr.
Besuch beim Kinder-, Jugend- und Familienclub Modellierton e.V.

Als Kind habe ich viel Zeit auf dem Fußballplatz und im Kanu auf der Ems verbracht. Dabei habe ich so viele tolle Menschen kennengelernt, denen [...]

02
Apr.
Appell für die Lieferkettenrichtlinie

Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Lieferkette stärken die Wettbewerbsfähigkeit fortschrittlicher Unternehmen. Und sie sind ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Deswegen unterstütze ich den [...]

28
März
Schwarz-Rote Pläne sind Frontalangriff auf Natur und Umwelt

Aus den Koalitionsverhandlungen wurden mehrere Papiere geleakt. Zum Umwelt-Papier erklärt Jan-Niclas Gesenhues, Umweltpolitiker und Mitglied im Deutschen Bundestag: „Was in diesem Papier zum Thema Umwelt [...]

26
März
1 Jahr „Offensiver Umweltschutz“

Heute vor einem Jahr ist mein Buch „Offensiver Umweltschutz“ erschienen. Seitdem habe ich mit so vielen Menschen über meine Ideen für eine offensive Umwelt- und [...]

26
März
Agrarministerkonferenz muss sich zu Renaturierung bekennen

Die Agrarministerkonferenz vom 26. bis 28. März 2025 in Baden-Baden befasst sich diese Woche unter anderem mit der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Dazu erklärt [...]

25
März
RE7 fällt so oft aus wie noch nie

Wie oft hab ich mir schon am Bahnsteig die Beine in den Bauch gestanden. Zug kommt nicht, Anschluss ist weg, noch mehr warten – das [...]

25
März
Besuch in der Döberitzer Heide

Wisente, Wildpferde und Rothirsche als Architekten einer artenreichen Natur, die gibt es in der Döberitzer Heide. Das Schutzgebiet in Brandenburg zeigt, wie große Pflanzenfresser biologische [...]

18
März
Weckruf-Urteil für die Ems: Wir müssen die Nitratbelastung ernst nehmen!

NRW und Niedersachsen müssen mehr gegen die hohe Nitrat-Belastung der Ems tun. Das hat gestern das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Die Ems ist ein wunderbares Naturjuwel unserer [...]

07
März
Naturschutzkonferenz COP16 in Rom

Wir füllen unsere globalen Naturschutzpartnerschaften mit Leben! Während Deutschland noch mit dem Wahlergebnis beschäftigt ist, dreht die Welt sich weiter. In Rom trifft sich diese [...]

27
Feb.
Reparieren statt wegwerfen: Förderprogramm unterstützt Repair Cafés in Rheine und Emsdetten

Ein Loch in der Hose, eine Acht im Rad, ein gebrochenes Stuhlbein? Alles nichts für den Müll, sondern ein Fall fürs Repair Café! Dort unterstützen [...]

22
Feb.
Nachhaltige Sportveranstaltungen: Startschuss für neue Online-Plattform

Deutschland ist eine Sportnation. Schon als kleiner Junge stand ich selbst auf dem Platz oder paddelte im Kanu. Aber wir wollen nicht nur Fußball- und [...]

10
Feb.
Besuch der Grünen Woche 2025

Wenn wir Natur- und Klima retten wollen, brauchen wir viele Verbündete. Das kann man jedes Jahr wunderbar bei der Grünen Woche sehen. Auf der Messe [...]

07
Feb.
1 Million Euro für Fluss- und Auenlandschaft in Remscheid

Dort, wo Eschbach und Lobach zusammenfließen, bekommt die Natur jetzt mehr Raum! Der Bund stellt rund 1 Million Euro bereit, um die Fluss- und Auenlandschaft [...]

05
Feb.
Mit Robert Habeck und 4000 Menschen in der Halle Münsterland

Robert Habeck begeistert Westfalen. Nach einer politisch heftigen Woche, heute eine Veranstaltung, die Münster so auch noch nicht gesehen hat. Was für ein Zeichen für [...]

01
Feb.
Interview mit Riffreporter: Wir brauchen den Turbo für die Renaturierung

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar geht es um unsere Zukunft! Das sieht man besonders deutlich beim Umwelt- und Klimaschutz. Wir brauchen einen Turbo, um [...]

31
Jan.
Podiumsdiskussionen an Schulen in meinem Wahlkreis

Vor einem Raum voller junger Menschen sitzen, die sich für Politik interessieren, und mit Fragen gelöchert werden – das gehört auf jeden Fall zu meinen [...]

29
Jan.
We Remember: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Über eine Million ermordete Menschen. Das ist eine unvorstellbare, eine unbegreifliche Zahl. Wie viel Leid und Schmerz das bedeutet. Wie viel Leben – Geschichte und [...]

27
Jan.
Podcast: Die Biodiversitätskrise besser kommunizieren

Das globale Sterben von Arten und Natur betrifft uns alle. So viele alltägliche Dinge wie unser Essen oder sauberes Wasser hängen direkt von einer gesunden [...]

24
Jan.
Besuch bei der Ukrainehilfe Metelen

Ein junger Mann verliert im Kriegsgebiet einen Teil seiner Hüfte. Er hat schlimmste Schmerzen, doch für die Behandlung gibt es nichts als einfaches Ibuprofen. Das [...]

15
Jan.
50 Jahre portugiesischer Verein Emsdetten

Parabéns! Am Samstag durfte ich beim 50-jährigen Jubiläum des portugiesischen Vereins in Emsdetten dabei sein – und ich habe mich riesig darüber gefreut! Nach den [...]

13
Jan.
Vertrauensfrage im Bundestag: Zeit für einen Neuanfang

Gestern war so ein Tag in meinem Leben als Abgeordneter, den ich bestimmt nicht vergessen werde. Bundeskanzler Scholz hat die Vertrauensfrage gestellt und verloren. Damit [...]

17
Dez.
Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft

Landwirtschaft und Umweltschutz müssen kein Widerspruch sein. Im Gegenteil. Sie profitieren sogar voneinander. Das klingt erst mal nur nach schöner Theorie. Aber es gibt schon [...]

13
Dez.
Meine Kandidatur für Platz 8 der NRW-Landesliste

Heute wählen wir in NRW unsere Liste für den Bundestag und ich kandidiere für Platz 8. Hier erfahrt Ihr, warum! Seit ich als kleiner Junge [...]

07
Dez.
Förderung für Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“

Artenschutz wird vor Ort gemacht. Ob auf dem Land oder in der Stadt – unsere Kommunen leisten einen wichtigen Beitrag für den Naturschutz. Sie können [...]

04
Dez.
Besuch bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf

Fünf junge Menschen aus Jordanien haben dieses Jahr ihre Ausbildung begonnen – nicht irgendwo, sondern in engagierten Handwerksbetrieben bei mir im Kreis Steinfurt. Ein mutiger [...]

29
Nov.
Auszeichnung im Ranking „Top 40 unter 40“

Wenn mir vor 20 Jahren jemand gesagt hätte, dass ich mal auf einer „Top 40 unter 40“-Liste stehe, hätte ich vielleicht an die 40 besten [...]

15
Nov.
Schwangerschaftsabbruch jetzt entkriminalisieren

Jede Frau hat das Recht, selbstbestimmt über ihren Körper und ihr Leben zu entscheiden. Das betrifft auch und besonders die eigene Schwangerschaft. Diese sehr persönliche [...]

14
Nov.
Endlagersuche international – same same but different

Bei der Debatte um Atomkraft wird ein Thema gerne vergessen: Was machen wir eigentlich mit dem ganzen radioaktiven Müll, der noch 30.000 Generationen nach uns [...]

11
Nov.
COP16 stärkt indigene und lokale Gemeinschaften für den Naturschutz

Es gab diesen einen Moment, den ich nie vergessen werde: erst Stille und dann… ein Sturm des Jubels und der Erleichterung. Frauen und Männer neben [...]

04
Nov.
Weltnaturschutzgipfel in Kolumbien: Die Beschlüsse

Die UN-Weltnaturkonferenz COP 16 ist beendet. Es war eine Umsetzungs-COP und die wahrscheinlich größte Biodiversitäts-COP aller Zeiten. Es galt, die bahnbrechenden globalen Naturschutzziele von Montreal [...]

02
Nov.
Farm-Besuch in Kolumbien: Natur nutzen und schützen

Wie können wir unsere Natur für uns nutzen und sie gleichzeitig schützen? Das ist eines der vielen wichtigen Themen, über das wir beim Weltnaturschutzgipfel in [...]

30
Okt.
Jan-Niclas Gesenhues als Vorsitzender der Grünen Westfalen wiedergewählt

„Wir wollen unser Land und unsere Partei prägen. Wir wollen starke inhaltliche Impulse geben und gute Leute in die Parlamente und Regierungen schicken. Und diesen [...]

28
Okt.
Mit künstlicher Intelligenz die Umwelt schützen

Können wir mit künstlicher Intelligenz unsere Natur retten? Darüber habe ich letzte Woche mit Mitgliedern des Deutschen Naturschutzrings in der KI-Ideenwerkstatt des Bundesumweltministeriums diskutiert. Und [...]

25
Okt.
BAG-Kongress: Planetare Grenzen

Die ökologische Krise macht nicht an Grenzen Halt. Wir können unsere Natur nur schützen und heilen, wenn wir international zusammenarbeiten. Dabei müssen wir Umwelt- und [...]

18
Okt.
Projektstart in NRW: Förderung für Ressourcenschutz und Digitalisierung

Diese Woche durfte ich mal wieder hautnah erleben, wie viel Innovationsgeist und Tatkraft in unserer Wirtschaft steckt. Es ist so motivierend zu sehen, dass immer [...]

16
Okt.
Leaders Forum der Weltnaturschutzunion in Genf

Die Weltnaturschutzunion ist die älteste und größte internationale Naturschutzorganisation und erstellt u.a. die Rote Liste gefährdeter Arten. Bei ihrem „Leaders Forum“ kamen diese Woche wichtige [...]

11
Okt.
Webinar: Die Weltnaturschutzkonferenz COP16 in Kolumbien – wie begegnen wir der globalen Biodiversitätskrise?

Die nächste Weltnaturschutzkonferenz steht vor der Tür. Es geht um nichts weniger als um die Rettung von Natur und Artenvielfalt weltweit. Ich selbst werde für [...]

11
Okt.
Einladung zum Berliner Abend

Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritik? Oder ihr wollt Euch einfach in lockerer Runde mit unserem Parlamentarischen Staatssekretär und Bundestagsabgeordneten Jan-Niclas Gesenhues zur aktuellen politischen [...]

08
Okt.
Keynote beim Afrika Forum Berlin

Während meiner Zeit in Mosambik und Simbabwe habe ich einen kleinen Eindruck bekommen, was für eine atemberaubende Natur diese Region zu bieten hat. Der afrikanische [...]

02
Okt.
Unser wichtigstes Lebensmittel: Trinkwasser im Tecklenburger Land

Tief unter unserer Erde liegt etwas, das wir alle zum Überleben brauchen, aber das für uns völlig selbstverständlich ist: Die Leitungen für unser Trinkwasser. Auch [...]

24
Sep.
Nationales Artenhilfsprogramm: Förderung für Schutz des Schreiadlers

Seit meiner Kindheit begeistert mich die Natur mit ihrer Vielfalt und Schönheit. Besonders faszinierend fand ich immer schon die majestätischen Greifvögel, ganz besonders die Adler. [...]

19
Sep.
Neue Geschäftsführerin für die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit

Es gibt Ereignisse, von denen man hofft, dass sie niemals eintreten. Ein nuklearer Notfall ist so ein Ereignis. Trotzdem müssen wir als Land darauf vorbereitet [...]

12
Sep.
Sommertour: Wälder und Flüsse renaturieren

Auf meiner Sommertour habe ich mich mit der Zukunft unserer Wälder und Flüsse beschäftigt. Beide sind enorm wichtig für unsere Wasserversorgung, unsere Ernährung und für [...]

09
Sep.
2 Mio. Euro für die Renaturierung der Ibbenbürener Aa

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz nimmt jetzt richtig Fahrt auf: In ganz Deutschland werden immer mehr Projekte gefördert, um unsere Natur als beste Verbündete gegen die [...]

30
Aug.
Nachhaltiges Bauen in Olsberg und Borken

Ein Haus aus Bauschutt? Das geht! Fast die Hälfte aller deutschen Abfälle kommt vom Bau. Eine riesige Belastung für Klima und Umwelt. Aber das können [...]

27
Aug.
EU-Gesetz zur Rettung der Natur tritt in Kraft

Für diesen Tag haben wir lange und hart gekämpft: Heute tritt endlich das Europäische Gesetz zur Rettung der Natur in Kraft. Die letzten Jahre haben [...]

18
Aug.
Nationale Jahreskonferenz für Biodiversität in der Wirtschaft

Waldrodungen, Verschmutzung, CO2-Ausstoß: Teile der Wirtschaft tragen noch immer zur Zerstörung unserer Umwelt bei. Dabei ist die überwältigende Mehrheit der Unternehmen von der Natur abhängig. [...]

05
Aug.
Ausstellung für nachhaltigen Konsum

Machen wir’s nachhaltig! Letzte Woche durfte ich in Mönchengladbach eine tolle Wanderausstellung eröffnen – mit vielen Ideen und Inspiration für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Die [...]

02
Aug.
TOP 100 ESG: Ausgezeichnet als einer der entscheidenden Köpfe in der Kategorie Politik

Ich freue mich sehr, dass ich von Table Media, der größten deutschsprachigen Redaktion für Berichterstattung rund um Umwelt, Soziales und Governance (ESG), als einer der [...]

02
Aug.
Kabinettssitzung: Beschleunigter Ausbau der Wasserstofferzeugung

Auch in der sogenannten Sommerpause arbeitet die Regierung natürlich weiter. Heute war ich in der Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt. In der Kabinettssitzung treffen sich die Mitglieder [...]

24
Juli
Verbündete für den Klimaschutz: Besuch der Baumschule Pieper

Bäume sind wichtige Verbündeten für den Klimaschutz, aber auch für den Schutz vor Hitze und Dürre. Sie steigern die Lebensqualität und helfen dabei, besonders heiße [...]

22
Juli
Austausch zu Wärmepumpen mit GeoClimaDesign

Oft lautet das Totschlagargument ja: „Wärmepumpe im Altbau – das geht nicht!“ Diese Woche war ich in Fürstenwalde/Spree zu Gast, wo mir das Gegenteil bewiesen [...]

17
Juli
Kundgebung zum Wolf: Austausch mit Weidetierhalter*innen

Der Wolf bewegt viele Menschen in Deutschland, ganz besonders unsere Weidetierhalter*innen. Bei einer Kundgebung vor dem Bundesumweltministerium habe ich deshalb letzte Woche das Gespräch mit [...]

12
Juli
Besuch der Kulturscheune Beendorf

Bei meinem Besuch in Morsleben diese Woche habe ich nicht nur das Endlager für Atommüll besucht, sondern auch ein ganz tolles Kulturprojekt. Gefördert von der [...]

05
Juli
Besuch des Endlagers Morsleben

Viele hunderte Meter unter der Erde lagert im Endlager Morsleben Atommüll. Ich durfte gemeinsam mit den Kolleg*innen des Aufsichtsrats der Bundesgesellschaft für Endlagerung das Bergwerk [...]

03
Juli
Landesparteitag Grüne NRW: Gemeinsam und entschlossen

Manche hätten bestimmt gerne geschrieben, die Grünen in NRW seien nach der EU-Wahl niedergeschlagen oder würden übereinander herfallen. Nichts da! Der Landesparteitag hat vor allem [...]

30
Juni
Umweltministerium fördert Rotes Kreuz

Die Folgen der Klimakrise treffen uns alle. Menschen in Pflegeheimen, Kinder oder Obdachlose leiden aber besonders unter Wetterextremen. Umso wichtiger ist es, dass soziale Einrichtungen [...]

21
Juni
Rede im Bundestag: Umweltbericht für Deutschland

Unsere Luftqualität wird besser und der Ausstoß von Treibhausgasen ist seit den 90ern deutlich zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Umweltbericht für Deutschland. Aber [...]

13
Juni
Besuch des Weltbiodiversitätsrats IPBES

Populisten und Rechtsextreme instrumentalisieren gerade die Umweltpolitik als Feindbild für ihre hetzerischen Kampagnen. Deshalb ist es mir – jetzt erst recht – ein Anliegen, diejenigen [...]

10
Juni
Rede im Bundestag: Medizinforschungsgesetz

Sie rettet Leben, aber sie birgt auch Gefahren: Ionisierende Strahlung hat enorme medizinische Fortschritte ermöglicht. Gleichzeitig müssen wir Menschen vor gesundheitlichen Folgeschäden schützen. Mit dem [...]

07
Juni
Rede im Bundestag: Reform für besseren Klimaschutz

Der Bundestag hat unseren Gesetzentwurf angenommen: Mit dieser großen Reform beim Immissionsschutz stärken wir den Klimaschutz und bauen die Erneuerbaren Energien noch schneller aus. Die [...]

07
Juni
Gemeinde Mettingen erhält zwei Millionen Euro Bundesförderung

Im Rahmen des Bundesprogrammes zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ erhält die Gemeinde Mettingen Fördermittel zur Aufwertung und Überplanung des Köllbachtals. Das hat der [...]

05
Juni
Austausch mit thailändischer Delegation zum Verbraucherschutz

Vom sicheren Einkauf über klare Kennzeichnungen bis hin zu fairen Energiepreisen – in Deutschland ist der Verbraucherschutz über viele Jahre gewachsen und mittlerweile eine wichtige [...]

24
Mai
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir besucht Kreis Steinfurt

Der Naturschutz braucht die landwirtschaftlichen Betriebe. Und die Betriebe brauchen eine gesunde Natur. Das wurde heute deutlich beim gemeinsamen Besuch des Familienhofs Große-Kleimann mit Bundeslandwirtschaftsminister [...]

06
Mai
Umweltkonferenz: Heute für morgen!

Beim Umweltkongress unserer grünen Bundestagsfraktion haben wir letzte Woche mit mehr als 500 Menschen über Umweltpolitik diskutiert. Danke für eure Anregungen! Mit einem breiten Programm [...]

03
Mai
Verbraucherschutz beginnt vor Ort

Schon mal was vom Enkeltrick gehört? Immer wieder rufen Kriminelle ältere Menschen an und geben sich als Angehörige aus, die finanzielle Hilfe benötigen. Über solche [...]

02
Mai
Fünf Millionen Euro für Natürlichen Klimaschutz: Drei Städte im Münsterland erhalten Bundesförderung

Die Städte Ibbenbüren, Isselburg und Ahaus erhalten eine Bundesförderung im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute in Berlin [...]

10
Apr.
Besuch beim Verein Schnibbelbohne

Leckeres, gesundes und nachhaltiges Essen, das ist das Ziel der Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Aber wie kann man Menschen für solches Essen begeistern, am besten schon [...]

02
Apr.
Neues Buch: „Offensiver Umweltschutz“ erscheint heute im Murmann Verlag

„Umwelt- und Naturschutz sind eine Investition in unsere Sicherheit und unseren Wohlstand“, sagt der Umweltpolitiker Dr. Jan-Niclas Gesenhues. Seine Analyse der aktuellen Umweltpolitik macht allerdings [...]

26
März
10. Grüne Artenschutzkonferenz Münsterland

In brutalem Tempo verschwinden gerade überall auf der Welt Arten und ihre Lebensräume. Das bedroht nicht nur unsere Natur, sondern auch unsere Lebensgrundlagen, unsere Ernährungssicherheit, [...]

25
März
50 Jahre radioaktiver Notfallschutz

Sie sehen zwar unscheinbar aus, aber diese kleinen Sonden können Leben retten. Mit ihrer Hilfe wird die Strahlenbelastung durch natürliche Radioaktivität in der Umwelt gemessen. [...]

20
März
Grüner Kommunalkonvent NRW

Die Folgen der Klimakrise sehen und spüren wir schon jetzt, und zwar vor Ort, direkt vor unserer Haustür: ob Überschwemmungen, ausgetrockneten Böden oder Hitzewellen. Es [...]

18
März
Emsdettener Frühlingsmarkt eröffnet

Viele spannende Unternehmen, tolle Innovationen und ein unterhaltsames Rahmenprogramm gehen in diesen Tagen beim Emsdettener Frühlingsmarkt an den Start. Die Eröffnung konnte ich mir natürlich [...]

09
März
Einladung zum Berliner Abend

Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritik? Oder ihr wollt Euch einfach in lockerer Runde mit unserem Parlamentarischen Staatssekretär und Bundestagsabgeordneten Jan-Niclas Gesenhues zur aktuellen politischen [...]

06
März
Europakongress Grüne Westfalen

In drei Monaten wählen wir ein neues Europäisches Parlament! Am Wochenende durfte ich zur Einstimmung auf den Wahlkampf schon mal den Europakongress der Grünen in [...]

04
März
Schüler*innen zu Besuch im Bundestag

Viele junge Menschen machen sich gerade Gedanken über ihre Zukunft. Krieg, Klima, Rechtsextremismus – sie haben viele Fragezeichen, wie es weiter geht. Deshalb freue ich [...]

26
Feb.
Naturschutzkongress in Halle

Wie können wir Naturschutz vor Ort voranbringen? Über diese und viele andere spannende Fragen durfte ich letzte Woche auf dem grünen Naturschutzkongress in Halle diskutieren. [...]

19
Feb.
Jetzt bewerben: Förderrichtlinie „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ geht an den Start

Ihr wünscht euch mehr Grün in eurer Stadt? Gute Nachrichten! Wir unterstützen Kommunen dabei, neue Stadtbäume zu pflanzen, Grünflächen besser zu pflegen oder kleine und [...]

07
Feb.
Emsdetten gegen Rechts: für Demokratie und Vielfalt

Was für eine beeindruckende Kundgebung! Es bedeutet mir viel, dass heute in meiner Heimatstadt Emsdetten trotz strömenden Regens über 5000 Menschen ein deutliches Zeichen für [...]

04
Feb.
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: Nie wieder ist jetzt!

Heute haben wir eine ganz besondere Rede im Bundestag gehört, die mich tief beeindruckt hat: Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi hat ihre bewegende Geschichte mit uns [...]

31
Jan.
Rede im Bundestag: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Die größte Bedrohung für unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand sind die vier ökologischen Krisen: Extremwetter, Artenaussterben, Kollabieren der Ökosysteme und Ressourcenverbrauch. Das bestätigt der Risikobericht [...]

20
Jan.
Europäisches Lieferkettengesetz rasch auf den Weg bringen.

Zu den Verhandlungen über ein europäisches Lieferkettengesetz erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag: „Ein EU-Lieferkettengesetz wäre ein Meilenstein für [...]

18
Jan.
Demo des Bauernverbands im Kreis Steinfurt

Heute war ich als Gast bei der Demo des Bauernverbands im Kreis Steinfurt. Etwa 2000 Bäuerinnen und Bauern mit vielen Schleppern waren vor Ort. Die [...]

08
Jan.
Dramatisches Hochwasser: Aussetzen der Schuldenbremse einleiten

Zur aktuellen Hochwasserlage erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag: „Angesichts der heftigen Überschwemmungen in unserem Land sollte die Bundesregierung [...]

03
Jan.
Bilanz 2023 und Ausblick 2024

2023 und 2022 waren keine einfachen Jahre. Wir alle hatten gehofft, nach der Pandemie geht es wieder aufwärts. Dann kamen der Krieg gegen die Ukraine, [...]

03
Jan.
Hochwasser an Weihnachten

Überall kämpfen die Einsatzkräfte im Moment mit starken Überflutungen. Ab sofort müssen Hochwasservorsorge und Klimaanpassung bei jeglicher Planung stärker berücksichtigt werden! Denn auch bei uns [...]

26
Dez.
Parlamentskreis Globale Biodiversität: Austausch zu einem Jahr Weltnaturabkommen

In der Politik wird viel kontrovers diskutiert und manchmal auch gestritten. Das gehört dazu und ist wichtig, um die beste Lösung zu finden. Aber gerade [...]

21
Dez.
Zwei Tage durch Münsterland und Sauerland

Letzte Woche war ich wieder im Münsterland und im Sauerland unterwegs und bin immer noch beeindruckt von den vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen. In Steinfurt [...]

15
Dez.
Haushalt: Deutliches Bekenntnis zum Umwelt- und Naturschutz

Zur heutigen Einigung zum Haushalt erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag: „Die heutige Einigung zum Haushalt ist ein deutliches [...]

13
Dez.
Buchankündigung: Offensiver Umweltschutz – Wie wir Natur und Wohlstand retten können

Krieg, Inflation, Energiekrise – die sogenannte Zeitenwende setzt auch die Umweltpolitik massiv unter Druck. Verstärkt wird dieser Druck durch ein Dogma der Planungsbeschleunigung, das allein [...]

06
Dez.
Ausbau der A1: Naturschutz hat genug Zugeständnisse gemacht, jetzt ist Wissing am Zug

Zur Kritik von Bundesverkehrsminister Volker Wissing, Umweltbelange würden als Vorwand genutzt werden, um Infrastrukturprojekte zu verhindern, erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die [...]

05
Dez.
Deutscher Verbrauchertag: Mehr Schutz für Mensch und Umwelt

Viele Menschen machen sich gerade große Sorgen um ihre Zukunft. Fast die Hälfe aller Verbraucher*innen erwartet laut einer Umfrage, dass sich ihre Situation in den [...]

04
Dez.
Besuch der Biostation Köln-Leverkusen

Es ist so wichtig, dass Menschen Natur erfahren und erleben können. Aber in hoch verdichteten Städten ist das gar nicht so einfach. Orte wie die [...]

01
Dez.
Besuch der Großen Aue in Minden-Lübbecke

Klima- und Naturschutz finden vor Ort statt. Da wird es konkret, da wird umgesetzt, was wir in Berlin beschließen. Deshalb ist es uns besonders wichtig, [...]

23
Nov.
Jan-Niclas Gesenhues MdB - Foto: Heye Jensen
Fossile Lobby bremst beim Kampf gegen die Plastikflut

Zu den Verhandlungen über ein internationales Plastikabkommen erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag: „Es ist sehr enttäuschend, dass es [...]

20
Nov.
15 Millionen Euro zusätzlich für den Bundesnaturschutzfonds

Zur Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zum Haushaltsentwurfs der Bundesregierung erklärt Jan-Niclas Gesenhues, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag: „Trotz der angespannten Haushaltslage setzen [...]

17
Nov.
Rede im Bundestag: Erstes Klimaanpassungsgesetz

Wir spüren längst die Folgen der Klimakrise. Mit dem ersten Klimaanpassungsgesetz in der Geschichte der Bundesrepublik wappnen wir unser Land für die Zukunft. Es geht [...]

17
Nov.

Impressum | Datenschutz | Kontakt

  • Vita
  • Themen
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Münsterland und Tecklenburger Land
    • Natur schützen, Klima retten
    • Atomkraft? Nein danke!
  • Buch
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Accept