Skip to content
Jan-Niclas GesenhuesJan-Niclas Gesenhues
  • Willkommen
  • Themen
  • Vita
  • Aktuelles & Termine
  • Presse
  • Kontakt
Gesenhues ruft zu Spenden für Menschen in der Türkei und Syrien auf
8. Februar 2023

Zum Erdbeben in Türkei und Syrien. [...]

Umweltpolitiker begrüßen Stopp des Oderausbaus – Umweltkatastrophe aus 2022 darf sich nicht wiederholen
20. Januar 2023

Jan-Niclas Gesenhues und Helmut Kleebank äußern sich zur Situation an der Oder. [...]

Save the date: Ein Schutzschirm für die Natur
19. Januar 2023

Umsetzung des neuen UN-Rahmenabkommens zum Erhalt der Biodiversität 7. Februar 2023 | 18:00 Uhr | hybride Veranstaltung Anmeldung unter: gruene-bundestag.de Bei der Weltnaturkonferenz in Montreal [...]

Aktuelle Stellenausschreibungen
17. Januar 2023

Aktuell gibt es folgende Stellungausschreibungen im Bundestagsbüro von Jan-Niclas Gesenhues: Bitte beachten Sie die jeweiligen Bewerbungsfristen. [...]

Weltnaturkonferenz in Montreal: Ein guter Tag für die biologische Vielfalt
19. Dezember 2022

Zum Abschluss der Weltnaturkonferenz in Montreal. [...]

Weltnaturkonferenz: Bundeskanzler Scholz muss sich persönlich in Montreal einbringen
15. Dezember 2022

Zur Weltnaturkonferenz in Montreal. [...]

Fracking schadet Klima und Umwelt und löst unsere Probleme nicht
14. November 2022

Armin Grau und Jan-Niclas Gesenhues zur laufenden Fracking-Debatte. [...]

Wasserhaushaltsgesetz stärkt öffentliche Trinkwasserversorgung
11. November 2022

Der Bundestag beschloss in der Nacht zu Freitag eine Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes. [...]

LWL-Klinik Lengerich erhält 430.000 Euro Unterstützung aus Denkmalschutz-Sofortprogramm
10. November 2022

Zum Beschluss durch den Haushaltsausschuss des Bundestags. [...]

Moorstrategie leistet erheblichen Beitrag zum natürlichen Klimaschutz
9. November 2022

Zur im Kabinett verabschiedeten Nationalen Moorstrategie. [...]

Pressemitteilung: Kabinett beschließt Einwegkunststofffonds
2. November 2022

[...]

Grüne Abgeordnete aus dem Münsterland zur aktuellen Debatte um Erdgasförderung mittels unkonventionellem Fracking
1. November 2022

[...]

Rede gegen Atomkraft auf der BDK 2022
16. Oktober 2022

Auf der BDK 2022 korrigiert Jan-Niclas Mythen zur Atomkraft. [...]

Erhalten, was uns erhält. Grünen-BDK verabschiedet Antrag zum Schutz der Artenvielfalt
15. Oktober 2022

Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen verabschiedeten die Delegierten einen Antrag zum Schutz der globalen Artenvielfalt. [...]

Angriffe auf Lieferkettengesetz fehl am Platz
27. September 2022

Angriffe aufs Lieferkettengesetz sind völlig fehl am Platz. Wer in dieser Krisenzeit den Betrieben helfen möchte, sollte das nicht auf Kosten von Menschenrechten oder Umweltschutz [...]

Scholz in New York: 1,5 Milliarden Euro für weltweiten Schutz der Natur
21. September 2022

Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt an, dass Deutschland künftig jährlich 1,5 Milliarden Euro für den globalen Biodiversitätsschutz zur Verfügung stellen wird. [...]

Leckage Isar II: Atomkraft ist und bleibt eine Hochrisikotechnologie
19. September 2022

Zum Bekanntwerden einer Leckage am AKW Isar II. [...]

Meeresbeauftragter der Bundesregierung: Eine starke Stimme für den Meeresschutz
14. September 2022

Das Bundeskabinett hat Sebastian Unger zum Meeresbeauftragten der Bundesregierung ernannt. [...]

Rede im Bundestag zum Haushalt des BMUV
7. September 2022

Umwelt- und Naturschutz sind nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung. Gerade in der Krise. Freies und sicheres Leben gibt es nur auf einem [...]

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Klima- und Naturschutz endlich zusammengedacht
31. August 2022

Jan-Niclas Gesenhues zum heute vorgestellten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz. [...]

Deutsch-polnischer Umweltrat: Oderausbau stoppen und Fluss wiederbeleben
30. August 2022

Zum deutsch-polnischen Umweltrat. [...]

Oder-Katastrophe: Umweltausschuss kommt zu Sondersitzung zusammen
24. August 2022

Jan-Niclas Gesenhues kommentiert die Sondersitzung des Umweltausschusses aufgrund der Umweltkatastrophe an der Oder. [...]

Umweltkatastrophe an der Oder
18. August 2022

Umweltkatastrophe an der Oder [...]

Fracking zurück in die Mottenkiste
1. August 2022

Zur aktuellen Debatte, Gasvorkommen in Deutschland mittels Fracking zu erschließen. [...]

Erdüberlastungstag: Begrenzte Ressourcen gerechter aufteilen und besser nutzen
27. Juli 2022

Berlin. Zum diesjährigen Erdüberlastungstag am 28. Juli erklären Lisa Badum, Obfrau im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, und Jan-Niclas Gesenhues, Sprecher für Umweltpolitik: Lisa Badum, Obfrau im Ausschuss für Klimaschutz und Energie:„Immer [...]

Sinkende Pegelstände in Gewässern – Gefahr für Infrastruktur und Artenschutz
20. Juli 2022

Die aktuellen Herausforderungen in der Binnenschifffahrt angesichts sinkender Pegelstände kommentieren Lukas Benner und Jan-Niclas Gesenhues. [...]

Bericht des Weltbiodiversitätsrates: Gedankenlose Selbstbedienungsmentalität muss aufhören
11. Juli 2022

Jan-Niclas Gesenhues kommentiert den heute vorgestellten Bericht des UN-Weltbiodiversitätsrates, der die unterschiedlichen Wertauffassungen der Natur untersucht. [...]

Zum Bericht des Weltbiodiversitätsrates: Wir brauchen alle Ressorts beim globalen Naturschutz 
8. Juli 2022

Jan-Niclas Gesenhues kommentiert den Bericht des Weltbiodiversitätsrates IPBES. [...]

Jan-Niclas Gesenhues wird umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag
6. Juli 2022

Jan-Niclas Gesenhues übernimmt die Leitung der AG Umwelt. [...]

Berliner Abend am 29. Juni

Online-Austausch mit Jan-Niclas Gesenhues zu den aktuellen Entwicklungen in der Bundespolitik. [...]

22
Jun
Weltnaturkonferenz in Montreal: Artenschutz wird nicht auf die lange Bank geschoben
21. Juni 2022

Jan-Niclas Gesenhues kommentiert die Verlegung der Weltnaturkonferenz von Kunming nach Montreal. [...]

Wasserstrategie: Natur als natürliche Verbündete für sauberes Wasser
20. Juni 2022

Wir brauchen eine funktionierende und krisenfeste Wasserversorgung, sie ist lebenswichtig. [...]

Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen 
20. Mai 2022

Zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai. [...]

Starkes Zeichen für globalen Naturschutz
17. Mai 2022

Die Bereitstellung von 100 Millionen Euro für den globalen Naturschutz durch die Bundesregierung kommentiert Jan-Niclas Gesenhues. [...]

RNE-Stellungnahme: Zeitenwende auch beim Natur- und Umweltschutz
17. Mai 2022

Jan-Niclas Gesenhues kommentiert die Veröffentlichung der neuen RNE-Stellungnahme. [...]

Rede im Bundestag zu Ernährungssicherheit und Naturschutz
11. Mai 2022

Ernährungssicherheit und eine intakte Natur gehören zusammen, denn wer das eine gegen das andere ausspielt, verliert auf Dauer beides. Das Video zeigt Ausschnitte der Rede. [...]

Öl- und Gas-Lizenzen: Russische Förderung im Indischen Ozean wäre verheerendes Signal
13. April 2022

Jan-Niclas Gesenhues kommentiert die Ankündigung Mosambiks, auch russische Konzerne für die Versteigerung von Öl- und Gas-Lizenzen im Indischen Ozean zuzulassen. [...]

Rede im Bundestag zu Klimaschutz und Naturschutz
8. April 2022

Im Bundestag habe ich eine Rede über den Zusammenhang von Klimaschutz und Naturschutz gehalten. Das Video zeigt Ausschnitte der Rede. Die gesamte Rede ist in [...]

Online-Gespräch am 31. März: Landwirtschaft im Zeichen der Krisen – wie können Ernährung, Artenvielfalt und Umweltschutz zusammen erreicht werden?
30. März 2022

Online-Diskussion zur Landwirtschaft, Artenvielfalt und Umweltschutz. [...]

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Gesunde Ökosysteme als natürliche Verbündete im Kampf gegen Klimakrise
29. März 2022

Berlin/Kreis Steinfurt. Die Klimakrise und das weltweite Artensterben schreiten immer schneller voran. Das von Bundesumweltministerin Steffi Lemke vorgestellte Aktionsprogram Natürlicher Klimaschutz (ANK) stellt beiden Krisen [...]

UN-Rahmenabkommen Biodiversität: Mit mehr Artenschutz Ökosysteme gegen Klimakrise wappnen
25. März 2022

Jan-Niclas Gesenhues kommentiert die laufenden Verhandlungen über ein UN-Rahmenabkommen zur Biodiversität. [...]

Weltwassertag: Gesunde Natur für gesundes Wasser
21. März 2022

Jan-Niclas Gesenhues kommentiert den Weltwassertag. [...]

Rede im Bundestag zur Rekommunalisierung der Wasserversorgung
18. März 2022

Wollen wir immer mehr Industrialisierung der Landwirtschaft, wollen wir immer mehr Druck auf unsere ökologischen Systeme aus Industrie und Wirtschaft oder wollen wir auf Dauer [...]

EU-Batterieverordnung: Batteriebedarf durch Stärkung der Kreislaufwirtschaft decken
17. März 2022

Jan-Niclas Gesenhues kommentiert die Beratungen um die EU-Batterieverordnung. [...]

Biodiversitäts-Konferenz: Verhandlungen in Genf müssen Weg für Bekämpfung des Artensterbens bereiten
14. März 2022

Eine mögliche Verschiebung der Zieldaten im geplanten Rahmenabkommen für den Schutz der Biodiversität kommentiert Jan-Niclas Gesenhues. [...]

Gesenhues reist in tansanisch-mosambikanische Krisenregion: fast 1 Million Menschen durch kriegerische Auseinandersetzungen vertrieben
4. März 2022

Jan-Niclas Gesenhues wird in der kommenden Woche an die Grenze zwischen Mosambik und Tansania reisen, um sich ein Bild von der verheerenden Lage in der [...]

UN-Plastikabkommen: Rückenwind für Umweltpolitik in Deutschland
3. März 2022

Das UN-Plastikabkommen, das bis Ende 2024 ausgehandelt werden soll, kommentiert Jan-Niclas Gesenhues. [...]

Bürger*innensprechstunde am 4. März 2022
25. Februar 2022

Am Freitag, den 4. März 2022, lädt Jan-Niclas Gesenhues zur Bürger*innensprechstunde ein. Die Sprechstunde für Fragen und Anliegen in Einzelterminen findet je nach Wunsch telefonisch, [...]

Waldbrände in Argentinien
21. Februar 2022

Jan-Niclas Gesenhues kommentiert die Waldbrände in Argentinien. [...]

Drohendes EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen zu viel Nitrat im Grundwasser
18. Februar 2022

Das drohende EU-Vertragsverletzungsverfahren wegen zu viel Nitrat im Grundwasser kommentieren Jan-Niclas Gesenhues und Karl Bär. [...]

Rede im Bundestag zur internationalen Zusammenarbeit
17. Februar 2022

Im Bundestag habe ich eine Rede zur internationalen Zusammenarbeit gehalten. Die letzte Bundesregierung hat viel versäumt, deshalb gibt es einiges nachzuholen. [...]

EU-Lieferkettengesetz: Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung beenden
8. Februar 2022

Die aktuelle Diskussion um ein europäisches Lieferkettengesetz kommentiert Jan-Niclas Gesenhues. [...]

Plastikmüll im Meer: Müllvermeidung und Mehrweg als Lösung
8. Februar 2022

Die WWF-Studie zu Plastikmüll in Weltmeeren kommentiert Jan-Niclas Gesenhues. [...]

Schäden durch Extremwetter: Moore und Auen sind unsere natürlichen Verbündeten
3. Februar 2022

Den Bericht der EU-Umweltagentur zu wirtschaftlichen Schäden durch wetter- und klimabedingte Ereignisse kommentiert Jan-Niclas Gesenhues. [...]

Mit weniger Abfall in eine echte Kreislaufwirtschaft
31. Januar 2022

Viele Unternehmen haben sich das Thema Recycling auf die Fahne geschrieben, doch eine wirksame Kreislaufwirtschaft fängt schon beim Produktdesign an, betont der grüne Bundestagsabgeordnete Jan-Niclas Gesenhues. [...]

Die erste Bundestagsrede
14. Januar 2022

Heute habe ich meine erste Rede im Bundestag gehalten – und das gleich zu zwei Herzensthemen, Entwicklungspolitik und globalem Umweltschutz. In meiner Rede habe ich [...]

Erste Teamklausur im neuen Jahr

Mein Team und ich haben uns in Berlin zu unserer ersten gemeinsamen Klausur getroffen. Wir haben sowohl über meine Arbeit im Wahlkreis als auch über [...]

10
Jan
Weihnachtsgrüße
22. Dezember 2021

Kurz vor den Weihnachtstagen möchte ich Euch allen noch einmal Danke sagen und euch an ein paar rückblickenden Gedanken teilhaben lassen: Wir haben als großartiges [...]

Dr. Jan-Niclas Gesenhues beginnt Arbeit als ordentliches Mitglied in zwei Ausschüssen
11. Dezember 2021

Der Emsdettener Bundestagsabgeordneter Dr. Jan-Niclas Gesenhues wird im neu gewählten Bundestag als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und im [...]

Woche der Wahlen

Seit einigen Stunden ist es offiziell: wir haben eine neue Bundesregierung gebildet. Nach 16 Jahren sind wir als Grüne wieder an der Regierung beteiligt und [...]

08
Dez
Teilnahme an Diskussion auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Am Freitag, den 03.12. war ich Teil eines Panels „Klimaneutralität gerecht gestalten – Nichtstun hat den höchsten Preis“ beim Deutschen Nachhaltigkeitstag. In einem spannenden Austausch [...]

08
Dez
Austauschrunde zum Koalitionsvertrag für Westfalen
1. Dezember 2021

In den letzten Tagen habe ich viele Gespräche rund um den Koalitionsvertrag geführt. An erster Stelle hier ein großes Dankeschön an alle, die großes Interesse [...]

Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag wurde am heutigen Mittwoch, 24.11.2021 von Spitzen von Grünen, SPD und FDP vorgelegt. Dazu erklärt Jan-Niclas Gesenhues, MdB von Bündnis 90 / Die [...]

24
Nov
Politik Portrait mit Radio RST

Mit welchen Witzen ich meine Tochter derzeit zuhause unterhalte und was mich dazu gebracht hat meine Doktorarbeit über die Energieversorgung in Mosambik zu schreiben, habe [...]

20
Nov
Die vierte Welle bremsen – SPD, Grüne und FDP schaffen wirksame und rechtssichere Grundlage für Corona-Schutzmaßnahmen
18. November 2021

Zum heute im Bundestag beschlossenen Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes, erklärt Dr. Jan-Niclas Gesenhues, grüner Bundestagsabgeordneter [...]

Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
17. November 2021

In der Frankfurter Rundschau habe ich einen Gastbeitrag zur Artenvielfalt geschrieben, denn die Biodiversität ist weltweit in akuter Gefahr. Durch den drohenden Verlust von Artenvielfalt, [...]

Treffen mit Menschenrechtsaktivist*innen aus Brasilien

Mitte November hatte ich gemeinsam mit meinen Kolleg*innen die Möglichkeit mich mit Menschenrechtsaktivist*innen aus Brasilien auszutauschen. Die Situation ist erschütternd. Land- und Nutzungsrechte für Menschen [...]

13
Nov
WDR-Dreh zum Thema Handwerk

Auch in Berlin begleitet mich das Thema Handwerk. Auf Einladung meiner Kollegin Sabine Grützmacher war ich diese Woche Teil eines WDR-Beitrags, der sich unter anderem [...]

12
Nov
Zum Beginn der COP26
2. November 2021

Diese Woche tagt die 26. UN-Klimakonferenz (COP 26). Dazu erklärt Jan-Niclas Gesenhues: „Die COP 26 muss wirksame Ergebnisse liefern, denn die bisherigen Beiträge der Staaten [...]

Konstituierende Sitzung des 20. Deutschen Bundestags

Die erste Sitzung des neugewählten Deutschen Bundestags fand am 26. Oktober statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahl des Präsidiums und die Beschlussfassung [...]

26
Okt
Gespräch mit Nasser Shraideh

Mit meiner Kollegin Deborah Düring durfte ich Ende Oktober ein Gespräch mit Nasser Shraideh, dem jordanischen Minister für Planung und Internationale Zusammenarbeit führen. Deutschland ist [...]

25
Okt
Ausflug zur Naturschutzstation Münsterland

Am 23. Oktober war ich mit Kristian Lilje von der Naturschutzstation Münsterland und der Autorin und Journalistin Tanja Busse gemeinsam in der Emsaue. Wir tauschten [...]

23
Okt
Interview mit dem „Blickpunkt“
19. Oktober 2021

Für die aktuelle Ausgabe der Mitgliederzeitschrift „Blickpunkt“ der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf wurde ich zu meinen anstehenden Aufgaben im Bundestag interviewt. Dabei geht’s auch um die Frage: [...]

Erklärung zur Niederlegung meines Kreistagsmandats
8. Oktober 2021

[...]

Bundestagswahl 2021

Wir haben das beste Wahlergebnis unserer Geschichte erzielt. Ich werde dem nächsten Bundestag angehören. Vielen Dank für das Vertrauen! Das ist Rückenwind für einen echten [...]

27
Sep
Austausch mit Oliver Kellner

Oliver Kellner ist nicht erst als Bürgermeister, sondern schon seit vielen Jahren Begleiter und Ratgeber für Jan-Niclas Gesenhues. Gesenhues wollte von ihm wissen, was er [...]

24
Sep
Start-Up Förderung und Coworking im Kreis Steinfurt
7. Juli 2021

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, wir stehen hier mitten zwischen Büros. Um uns herum wird getüftelt und gearbeitet, an Arbeitsplätzen, [...]

Klimaschutz und Naturschutz zusammen denken
18. Juni 2021

Klimaschutz und Naturschutz sind zwei Seiten derselben Medaille – oder in diesem Fall zwei Seiten derselben Straße. Ich stehe hier gemeinsam mit Dieter Ruhe von [...]

Isendorfer Hausbrauerei – Gastronomie, Braukunst und zukunftsfähige Landwirtschaft
14. Juni 2021

Diese Woche war ich zu Besuch bei der Isendorfer Hausbrauerei Dieckmann und durfte viele spannende Eindrücke in Gastronomie, Braukunst und Landwirtschaft gewinnen. Auf dem Betrieb [...]

Kundgebung Seebrücke Emsdetten
6. Juni 2021

Bei der Seebrücke-Kundgebung in Emsdetten wurden sehr bewegende Berichte von Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen mussten, vorgetragen. Die Veranstaltung war ein starkes Zeichen [...]

Petitionsübergabe: #Teutobleibt
5. Mai 2021

Gemeinsam mit der Bürgerinitiative ProTeuto haben wir eine Petition zum Stopp des Kalkabbaus im Teutoburger Wald an den Landrat des Kreises Steinfurt, Herrn Dr. Sommer, [...]

Impressum | Datenschutz | Kontakt

  • Willkommen
  • Themen
  • Vita
  • Aktuelles & Termine
  • Presse
  • Kontakt
Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Accept